Doku-Reihe "Homo Digitalis": Warum wir keine Angst vor Cyborgs haben sollten - sueddeutsche.de, 29.11.2017
30 November, 2017 - 12:12

Die SZ präsentiert in Kooperation mit Bayerischem Rundfunk, Arte und ORF die Doku-Reihe "Homo Digitalis". In dieser Woche geht es um die Zukunft des Menschen. Sehen Sie oben die Episode und lesen Sie hier den Artikel zum Thema. Ist es...

weiterlesen
Koalition - Androsch warnt vor Rückschritt im Bildungsbereich - APA, 29.11.2017
30 November, 2017 - 12:02

Linz (APA) - Der Vorsitzende des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT), Hannes Androsch, urgierte anlässlich einer Sitzung des Gremiums in Linz einmal mehr Reformen unter anderem im Bildungssystem.

Urteil gegen Anwesenheitspflicht im Studium - FAZ.net, 29.11.2017
30 November, 2017 - 12:00

Früher konnten Studenten Prüfungen bestehen, ohne ein einziges Mal im Hörsaal gewesen zu sein. Heute gilt oft Anwesenheitspflicht. Gegen eine sehr rigide Form davon hat sich nun ein Student vor Gericht erfolgreich gewehrt.

Interest in study abroad declining among UK students - timeshighereducation.com, 29.11.2017
29 November, 2017 - 10:56

Just 18 per cent of undergraduates said they were interested in studying overseas.
By Ellie Bothwell  Twitter: @elliebothwell  ...

weiterlesen
Der Gleichstellungsindex zum Arbeitsmarkt 2017 - awblog.at, 29.11.2017
29 November, 2017 - 10:55

Gleichstellung am Arbeitsmarkt ist ein Phänomen mit vielen Aspekten: Wie häufig sind Frauen und Männer erwerbstätig? Mit wie vielen Stunden? In welchen Jobs? Und natürlich auch wichtig: Was verdienen sie dabei? Der Gleichstellungsindex...

weiterlesen
Bildungsprogramm: Lehrer sollen künftig nach Leistung bezahlt werden - derstandard.at, 28.11.2017
29 November, 2017 - 10:53

ÖVP und FPÖ wollen eine Bildungspflicht mit angedrohten Sozialkürzungen durchsetzen. Geplant ist ein verpflichtender Ethikunterricht ÖVP und FPÖ haben sich auf ein Bildungsprogramm geeinigt. "Wir haben Luft nach oben", sagte ÖVP-Obmann...

weiterlesen
Erasmus-Programm soll flexibler werden - APA, 28.11.2017
28 November, 2017 - 18:22
Max Schrems gründete in Wien Datenschutz-NGO - derstandard.at, 28.11.2017 (Meldungen aktualisiert am 06.12.2017)
7 Dezember, 2017 - 09:41

Verein will Grundrechte gegenüber Tech-Firmen durchsetzen und sammelt Fördermitglieder mit Kickstarter-Methode.
Der Jurist und Datenschützer Max Schrems hat in Wien die Datenschutz-NGO "NOYB – Europäisches Zentrum für Digitale...

weiterlesen
Biometrie: Zugang zu staatlichen Datenbanken zu verkaufen - ZEIT.de, 28.11.2017
28 November, 2017 - 18:14

Neues Geschäftsmodell: Unternehmen können Kundenfotos mit Bildern aus Führerschein-, Visa- und Ausweisdatenbanken abgleichen. Australiens Regierung will daran verdienen.
Von Patrick Beuth

Aus dem Maschinenraum: Das duale System hat sich hier nicht bewährt - FAZ.net, 28.11.2017
2 Dezember, 2017 - 20:49

Die EU will dafür sorgen, dass Diktatoren nicht mehr mit europäischer Schadsoftware spionieren können. Aber auch in Europa gibt es für solche Digitalwaffen Kundschaft.
achrichten aus dem Europäischen Parlament haben es manchmal...

weiterlesen

Seiten