Beispiel Deutschland: Die Folgen eines ausgehöhlten Kollektivvertragsystems - blog.arbeit-wirtschaft.at, 20.11.2017
20 November, 2017 - 16:41

In Deutschland sind es vor allem drei Bereiche, die in der kapitalistischen Marktwirtschaft die Rechte der ArbeitnehmerInnen sichern sollen: (1.) das Arbeitsrecht als Schutzrecht gegenüber Ausbeutung und Willkür seitens der...

weiterlesen
Ungerechtigkeit als größte Bedrohung - science.orf.at, 19.11.2017
20 November, 2017 - 16:40

In Umweltfragen bauen die Österreicher Ängste ab - so das Ergebnis des Risikobarometers 2017. Die größte Bedrohung ist laut dieser Befragung die soziale Ungerechtigkeit, die stetig zunimmt. Der Klimawandel wird als Risiko unterschätzt....

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Tanze deinen Feind - ZEIT.de, 20.11.2017
20 November, 2017 - 16:39

Der Wiener Kybernetiker Robert Trappl forscht seit 40 Jahren an "Artificial Intelligence". Das einzige Superhirn aber, das er fürchtet, ist der Mensch.
Robert Trappl ist not amused. Er wurde als Redner gebucht, "und wissen s’, wie...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Die Maschine und ihr Weg zur Übermenschlichkeit - sueddeutsche.de, 18.11.2017
20 November, 2017 - 16:35

Wer sich mit künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt, der hört immer wieder die eine Frage: Werden Maschinen dem Menschen bald überlegen sein? Die meisten Forscher sind sich einig: Einen Grund zur Panik gibt es wegen KI noch nicht -...

weiterlesen
Kolumne: Wir Lebensquantifizierer - NZZ.ch, 18.11.2017
18 November, 2017 - 10:22

Über Ihre letzte Stunde sollten Sie sich keine Gedanken machen. - Sicher kennen Sie die Überlegung: «Wenn ich dereinst auf dem Totenbett liegen und auf mein Leben zurückblicken werde . . .» Eine wunderschön pathetische Vorstellung, aber...

weiterlesen
Medizin: Wie die Eltern so die Kinder - derstandard.at, 17.11.2017
18 November, 2017 - 10:17

Die Medizin gehört zu den prestigeträchtigsten Professionen, die man erlernen kann. Wer Arzt wird, entscheidet neben dem Talent häufig die Herkunft. Mit Ärzten in der Familie neigt man eher zum Medizinstudium, wie eine österreichweite...

weiterlesen
ÖVP und FPÖ verhandeln über Bundestrojaner - derstandard.at, 17.11.2017
18 November, 2017 - 10:16

Vor der Wahl traten die Freiheitlichen vehement gegen den Einsatz staatlicher Überwachungssoftware auf. Die Diskussion über die Einführung sogenannter Bundestrojaner steht vor ihrem Comeback.
Von Markus Sulzbacher

Privatuniversitäten: Zielscheibe von Debatten - diepresse.com, 17.11.2017
18 November, 2017 - 10:14

Privatuniversitäten. Vor allem im Gesundheitsbereich sind private Universitäten dem Generalverdacht des „Doktors light“ und der fehlenden Forschungskompetenz ausgesetzt. Sie besetzen aber auch Nischen und greifen aktuelle Trends auf....

weiterlesen
Amazon Key lässt Lieferanten in Wohnung – und wurde gehackt - derstandard.at, 17.11.2017
18 November, 2017 - 10:11

IT-Forscher fanden wenige Tage nach der Präsentation von Amazons neuem System eine schwere Sicherheitslücke Amazon verlangt seinen Kunden mit dem neuen Amazon Key einiges Vertrauen ab: Das System lässt Lieferanten in die Wohnung der...

weiterlesen
Das leere Gehirn - NZZ.ch, 17.11.2017
18 November, 2017 - 03:43

Die Frage, was Bewusstsein ist, spaltet die Gemüter. Aber was ist eigentlich so interessant an diesem Problem? Bewusstsein beruht auf Gehirnprozessen. So weit, so klar. Aber was für Prozesse sind das? Die Hirnforscher winden sich. ...

weiterlesen

Seiten