Professoren müssen das Denken der Studierenden in die Gesellschaft wieder einfließen lassen und dem damit wieder Sinn geben.
Wikipedia definiert einen Aktivisten als eine Person, "die in besonders intensiver Weise, mit Aktivismus,...
Plattformen wie Amazon, Google und Facebook haben eine natürliche Tendenz zum Monopol, sagt Ökonom Nick Srnicek. Es gebe gute Beispiele, wie ihre Macht gebrochen wurde.
Interview: Tobias Haberkorn
Nicht umgekehrt und auch nicht gleichgestellt. Das gilt besonders in der Pädagogik und damit an den Schulen.
Gastbeitrag von Klaus Zierer
Das Klonen von Tieren wird alltäglich. Werden bald schon Menschen geklont? Wer so fragt, stellt die falsche Frage. Genmanipulation und Biotechnik stellen uns vor das viel grundsätzlichere Problem, wie wir uns als freie Wesen verstehen....
weiterlesenVor Kurzem haben wir uns am A&W-Blog mit der Frage „Wer finanziert eigentlich den Sozialstaat?“ beschäftigt. Dabei zeigte sich, dass die Steuer- und Abgabenbelastung für alle Einkommensgruppen relativ einheitlich bei rund 45 Prozent...
weiterlesenVon der Industrialisierung bis zum ersten Bio-Mainstream verstrichen mehr als 150 Jahre. Es bleibt zu hoffen, dass sich das gedankenlose Konsumverhalten in der digitalen Welt schneller verändert.
Mit Bioläden wehrte sich die...
Hongkong (APA/dpa) - Mehr als tausend Akademiker weltweit haben eine Petition gegen Wissenschaftszensur in China unterschrieben. Das teilte die Organisatorin der Petition auf der Online-Aktivismus-Plattform change.org mit.
Minister says he will ‘fight’ to ensure scientists can move freely post-Brexit.
By Holly Else Twitter: @HollyElse
Eine klare Grenze zwischen Arbeit und Privatem ist meist besser, sagt die Expertin. Warum auch Chefs pünktlich heimgehen sollten – und Eltern besonders gut abschalten.
Von Juliane Frisse
Vor 50 Jahren erschien die erste Wissenschaftsseite der SZ. Die Zeiten haben sich geändert, eine Sache bleibt: Der Wert von kritischem Journalismus.
Von Martin Urban