Kommentar: Schweizer Universitäten erhöhen ihre Semestergebühren – das ist kein Skandal - NZZ.ch, 12.03.2018
14 März, 2018 - 09:53

Niemandem soll aus finanziellen Gründen ein Hochschulstudium verwehrt sein. Aber ein Gratisstudium, wie es einzelne Länder kennen, ist nicht erwünscht.
Privilegien sind Drogen: Droht der Entzug von nur schon einem kleinen Teil, ist...

weiterlesen
LIVETICKER: Heute vor 80 Jahren - science.orf.at, 12.03.2018
14 März, 2018 - 10:08

Im Morgengrauen des 12. März 1938 marschieren NS-Truppen in Österreich ein - der Beginn des „Anschlusses“ an Hitler-Deutschland: Das Projekt „Zeituhr 1938“ und science.ORF.at zeichnen in einem „historischen Liveticker“ die Ereignisse...

weiterlesen
Deutung eines Rätselbildes: Nie wieder Hütchenspiel! - FAZ.net, 12.03.2018
12 März, 2018 - 14:36

Der Maler greift in die platonische Trickkiste: Wie Hieronymus Bosch dem Publikum etwas vorgaukelt, um die Arbeitsweise des Künstlers zu enthüllen.
Von Jürgen Müller

"Impact Innovation": 2,5 Mio. Euro für Problem-Lösungen - APA, 12.03.2018
12 März, 2018 - 14:35

Wien (APA) - Die Entwicklung innovativer Ideen und Lösungen außerhalb traditioneller Labors oder Forschungseinrichtungen sollen mit dem neuen Programm "Impact Innovation" gefördert werden

Never change a winning team - awblog.at, 12.03.2018
12 März, 2018 - 14:34

Der Regierungsplan, die österreichische Sozialpartnerschaft zugunsten eines effizienten und schlanken Staates zu reformieren, gefährdet die Funktionstüchtigkeit eines sehr erfolgreichen Teams mit potenziell irreversiblen Folgen.
...

weiterlesen
ÖH-Vorsitzende Lutz zu Faßmann: "Es nützt nichts, Unis neu anzumalen, wenn innen alles beim Alten bleibt" - derstandard.at, 11.03.2018
12 März, 2018 - 14:33

Interview Oona Kroisleitner, Tanja Traxler
Zugangsmanagement versus offene Hochschulen: Bei den kürzlich beschlossenen Beschränkungen für weitere Studienfächer stehen einander Wissenschaftsminister Heinz Faßmann und die...

weiterlesen
Geschichte der Musikforschung: De Helden Werkstatt - FAZ.net, 11.03.2018
12 März, 2018 - 14:32

Die Fachgeschichte ist jetzt das große Ding des kleinen Fachs Musikwissenschaft. Man interessiert sich für die Forscher wie früher für die Komponisten.
Von christiane Wiesenfeldt

Staatliche Zensur: Das Internet wird zum Intranet - sueddeutsche.de, 10.03.2018
10 März, 2018 - 20:59

Das Festival SXSW in Austin ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Tech- und Digitalbranche. Die Digitalkonferenz SXSW beleuchtet die Schattenseiten der digitalen Entwicklung. Immer mehr Staaten wollen das Internet zensieren, die...

weiterlesen
Philosophie in der Kritik: Wittgensteins Großneffe - FAZ.net, 08.03.2018
10 März, 2018 - 20:56

Der Publizist Wolfram Eilenberger führt Klage über den Niedergang der deutschen Universitätsphilosophie. Hier kommt die Antwort eines Mitgemeinten.
Von Geert Keil

Italian party’s loss ‘shows limits of science advocacy politics’ - timeshighereducation.com, 10.03.2018
10 März, 2018 - 20:52

Pro-science party failed to make inroads against populist movements.
It was billed as a clash over the future of public trust in science: Italy’s recent election pitted rational, evidence-driven moderates against rabid anti-vaxxer...

weiterlesen

Seiten