Deutschland wird bei Studierenden aus dem Ausland immer beliebter – und die meisten wollen bleiben. Was studieren sie? Was schätzen sie an Deutschland? Und wie finanzieren sie ihr Studium?
Ein US-Patentantrag deutet darauf hin, dass Facebook über das Smartphone-Mikrofon die Umgebung seiner Nutzer abhören kann. Das Unternehmen erklärt, das Patent richte sich gegen Konkurrenten und solle nie zum Einsatz kommen.
Von...
Das Internetzeitalter hat einen neuen Menschentypus hervorgebracht: den Troll. Er schätzt die Anonymität, ist schnell begeistert und noch schneller enttäuscht. Sein Leben gleicht einer emotionalen Achterbahnfahrt. Dabei spricht er aus...
weiterlesen"Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass die Nutzung kommerzieller Gesichtserkennung durch Polizeibehörden oder staatliche Überwachung jeder Art falsch ist", sagt Kairos-Chef Brian Brackeen.
Brian Brackeen hat ein Start-up für...
Ein internes Video zeigt Googles Vision der Zukunft. In der ist freier Wille nicht mehr vorgesehen.
Oft bekommt man ja die großen Veränderungen gar nicht mit, weil sie sich zunächst ganz unscheinbar vollziehen. Zum Beispiel bei ...
Die Psychologin Martina Mara will den Menschen die Angst vor Robotern nehmen. Ein Gespräch über Maschinen mit menschlichem Antlitz, die Seele von Objekten und die Frage, warum die Japaner da entspannter sind.
Interview von Viktor...
3-D-Drucker, Drohnenbau-Workshops, ein Ostereierbemalungsroboter: Die Maker-Bewegung trifft sich in Gemeinschaftslaboren, um zu werkeln - und um die Welt zu verbessern.
Von Titus Arnu
Der KI-Bundesverband fordert in einem Positionspapier gezielte Maßnahmen zur Förderung der KI-Forschung – und ein neues Schulfach: Datenkunde.
Von Daniel Berger
Bürgerrechtsorganisationen haben die EU-Kommission aufgefordert, endlich die EuGH-Urteile gegen die Vorratsdatenspeicherung in Mitgliedsstaaten durchzusetzen.
Von Stefan Krempl
Das Verhältnis, das viele Nutzer zu Facebook haben, ähnelt mittlerweile einer menschlichen Beziehung. Ist es deshalb so schwer, sich von der Plattform zu trennen?
Von Dirk Peitz