Gezielte Propaganda und politische Einflussnahme über soziale Netzwerke hat im vergangenen Jahr extrem zugenommen – das Oxford Internet Institut sieht die Demokratie in Gefahr.
Von Jochen Siegle
Forscher haben einem Machine-Learning-Algorithmus beigebracht, die Herz- und Atemfrequenz eines Menschen aus Videos sehr genau abzulesen. Völlig unbemerkt könnte die Technik künftig die Vitalfunktionen von Kleinkindern, Alten und...
weiterlesenDer Kurator Hans Ulrich Obrist bringt Künstler mit Wissenschaftern und Computerexperten zusammen, um über die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz zu diskutieren. Die wichtigsten Erkenntnisse fasst er hier zusammen.
Von ...
Rund um wichtige Gebäude, wie der BND-Zentrale in Berlin, ist man die lückenlose Beobachtung gewohnt. Im Alltag ist sie neu. Selbst die Laterne filmt alles: "Smart City" ist auch nur ein Schönrednerwort für den urbanen Überwachungsstaat...
weiterlesenOffline genommene Webseiten, streikende Kühlschränke und plötzlich dumme Glühbirnen – was die DSGVO bewirkt hat.
Eine Gesellschaft, die sich ohne Brüche als grosses Wir verstünde, in der alle das Gleiche wollten, wäre gar keine erstrebenswerte Utopie.
Konrad Paul Liessmann
Wien (APA) - Das Leben auf der Straße ist kein leichtes: Das müssen die fahrerlosen Elektrobusse der Wiener Linien derzeit auch erfahren. Sie waren - nach drei Monaten auf einem abgeschotteten Testgelände - am 20. Juli erstmals im...
weiterlesenDas Publikationswesen ist derart unübersichtlich geworden, dass Hochstapler und Betrüger leichtes Spiel haben. Aber auch seriöse Forscher fallen auf Raubjournale herein, der Druck auf sie ist zu groß.
Kommentar von Patrick Illinger...
While Vieno Vehko empathises with millennials’ burden of tuition debt, she also finds it hard to respect a group that neither reads critically nor takes responsibility for its learning.
By Contributor
Wien/Linz (APA) - 93 Prozent der Österreicher erachten lebenslanges Lernen als wichtig, aber nur knapp ein Drittel setzt es tatsächlich "sehr" um, 58 Prozent setzen "einigermaßen" auf Weiterbildung. Das zeigt eine kürzlich präsentierte...
weiterlesen