Das Bedrohliche an dieser algorithmischen Regulierung ist nicht nur die Subtilität der Steuerung, die sich irgendwo in den dunklen Maschinenräumen privater Konzerne abspielt.
Heute geht es nicht mehr darum, die Position eines...
Intelligenten Maschinen gehört die Zukunft. Aber wie denken die eigentlich? Und müssen wir uns davor fürchten? Ein Gespräch mit der Technikphilosophin Catrin Misselhorn.
Interview: Dirk Peitz
Russland gewährt seit fünf Jahren Asyl – Snowden übt Kritik an Gastgeber – Auslieferung war bei Trump-Putin-Gipfel angeblich kein Thema.
Wien (APA) - Die fortschreitende Digitalisierung, die autonome und intelligente System mit sich bringt, erfasst nicht nur so gut wie alle Branchen, sie wirft auch ethische Fragen auf. Hierbei ist das autonome Fahren ein griffiges Thema...
weiterlesenWoran es bei der Digitalisierung in Deutschland, Österreich und der Schweiz hapert.
In their desperation to secure ‘bums on seats’, some universities are killing academic endeavour and damaging career prospects.
By Robert Allison
John Ross examines what Jacinda Ardern’s policy might mean for institutions, employers and students.
By John Ross Twitter: @JohnRoss49
Nach der DSGVO soll der Datenschutz erneut verschärft werden. Die EU-Mitgliedsländer streiten mit dem EU-Parlament, Österreich muss vermitteln.
Von Fabian Schmid
Über den Schulerfolg entscheiden auch die Gene. Nach einer Analyse des Erbguts von mehr als einer Million Menschen hat eine internationale Forschergruppe 1271 genetische Varianten gefunden, die wahrscheinlich Einfluss auf den im Leben...
weiterlesen