Nachwuchssuche: Investmentbanken wollen mehr Geisteswissenschaftler - ZEIT.de, 18.07.2016
Montag, 18 Juli, 2016 - 22:22

Sie sind BWLer? Dann sind Sie für Barclays-Spitzenmanager Sam Dean neuerdings weniger interessant. Sie sind Theologe? Glückwunsch! Er wird sich dafür interessieren, Sie als Investmentbanker einzustellen. Dahinter steht ein Umdenken.

Big Data und Privatsphäre: Vier Vorschläge, um die Datenapokalypse zu verhindern - sueddeutsche.de, 18.07.2016
Montag, 18 Juli, 2016 - 22:20

Facebook überwacht uns, die Geheimdienste ohnehin. Big Data nur zu kritisieren, hilft aber nicht weiter. Es ist Zeit, mit dem Widerstand zu beginnen. Eine Antwort auf Byung-Chul Han.

Burn-out: "Das Leben wird nach einer Therapie nicht leichter"
Montag, 18 Juli, 2016 - 22:19

Nach einer Erschöpfungsdepression ist alles anders. Die Betroffenen verändern sich, nicht immer reagiert das Umfeld darauf positiv, sagt die Expertin Carola Kleinschmidt.

Frollegen - das große Missverständnis - sueddeutsche.de, 18.07.2016
Montag, 18 Juli, 2016 - 22:18

Kollektives Duzen, Team-Building im Kletterpark, After-Work-Party: In der Arbeitswelt von heute verschwimmt die Grenze zwischen Freund und Kollege. Das ist schlecht für die Karriere - und das Privatleben.

Wissenschaftsethik "Es mussten unbedingt bahnbrechende Ergebnisse produziert werden" - sueddeutsche.de, 17.07.2016
Sonntag, 17 Juli, 2016 - 23:46

Eine bekannte Bremer Diabetesforscherin steht unter dem Verdacht, Darstellungen ihrer Ergebnisse manipuliert zu haben. Dennoch erhält sie bald eine renommierte Professur.

Academics shun books in favour of journal articles - timeshighereducation.com, 16.07.2016
Sonntag, 17 Juli, 2016 - 23:45

Shift may be evidence that researchers feel they are increasingly judged on citations and journal impact factors.

Cambridge & Co: Die Angst der Elite-Universitäten vor dem Brexit - welt.de, 17.07.2016
Sonntag, 17 Juli, 2016 - 23:44

Großbritanniens Akademiker sorgen sich um ihren internationalen Anschluss. Der EU-Austritt könnte ausländische Studenten abschrecken. Und es dürfte schwieriger werden, an Forschungsgelder zu kommen.

Transatlantischer Zoff: Digitaler Datenschutz oder digitaler Protektionismus? - heise.de, 16.07.2016
Sonntag, 17 Juli, 2016 - 23:43

EU-Verbraucherschützer fordern eine Nachbesserung der Datenschutzausnahme in internationalen Verträgen. In den USA schlagen Unternehmen und Politik Alarm wegen digitalem Protektionismus. Ein Blick in die tiefe Kluft zwischen den...

weiterlesen
Erfinder des WWW warnt: Europas freies Netz steht auf dem Spiel - sueddeutsche.de, 15.07.2016
Sonntag, 17 Juli, 2016 - 23:42

Wer beherrscht das Internet? Die Lobbyschlacht um diese Frage geht in die entscheidende Phase. Die Zeit, Einfluss zu nehmen, läuft ab.

Mobile Security: 7 Tipps gegen Smartphone-Hacks - computerwoche.de, 15.07.2016
Freitag, 15 Juli, 2016 - 12:59

Milliarden von Mobile Devices sind bereits auf dem Markt und es ist kein Ende in Sicht. Schon alleine aus diesem Grund wird die Hacker-Abwehr für Unternehmen wie Privatpersonen zur Pflicht.

Seiten