Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Mentorenprogramme helfen Wissenschaftlerinnen beim Marsch durch die akademischen Institutionen. Ein Erfahrungsbericht.
Wie entsteht Höchstleistung in Teams? Die Fähigkeiten der einzelnen Mitarbeiter sind wenig bedeutsam. Viel wichtiger ist, dass alle angstfrei miteinander umgehen können.
"Viele Manager verhalten sich so, als seien sie noch in der...
weiterlesen900 Millionen Menschen nutzen den Facebook-Messenger - sie können nun mit einem einfachen Klick ihre Privatsphäre besser schützen als zuvor. Denn die Plattform hat angekündigt, die so genannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzuführen....
Nicht nur autoritäre Regime nutzen künstliche Intelligenz, auch das Brexit-Votum wurde durch selbstständig twitternde Roboter beeinflusst. Noch fehlt ein wirksames Gegenmittel. Es klingt nach Science-Fiction: Wir bilden Meinungen zu...
weiterlesenZwei Sozialforscher streiten: Der Kapitalismus ist schuld, wenn Burnout und Depressionen zunehmen, meint Hartmut Rosa. Martin Dornes glaubt ihm kein Wort: Uns geht es so gut wie nie.
Wien/Graz/Innsbruck/Linz (PARTNER) - Insgesamt 15.129 BewerberInnen hatten sich für die Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren MedAT der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät...
weiterlesenErpressungstrojaner sind der aktuelle Malware-Trend. Solche Ransomware gibt es aber schon seit 1989: Der "Aids-Trojaner" wurde noch auf Disketten und per Post verbreitet.
Scientists have a love-hate relationship with the journal impact factor (JIF), the measurement used to rank technical journals by prestige. They have come to use it not only for deciding where to submit research papers, but for judging...
weiterlesenDank Sprachsteuerung und künstlicher Intelligenz wird aus Googles Such- eine Antwortmaschine. Was sind das für Antworten und was macht das mit Googles Geschäftsmodell?
Die Förderpolitik des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) entfernt sich in den letzten Jahren immer mehr vom Kriterium der Qualität als einzigem Kriterium für die Förderung von Forschung. Stattdessen werden in erzieherischer Manier...
weiterlesen