Ignore-Modus aus: 7 KI-Dilemmas, die sich nicht in Luft auflösen - computerwoche.de, 03.05.2023
Mittwoch, 3 Mai, 2023 - 18:30

Der Hype bringt die zahlreichen, praktischen und ethischen Dilemmas künstlicher Intelligenz zum Vorschein.
Von Peter Wayner (Autor) 

Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für HinweisgeberInnenschutzgesetz - ris.bka.gv.at
Mittwoch, 3 Mai, 2023 - 18:28

Langtitel: Bundesgesetz über das Verfahren und den Schutz bei Hinweisen auf Rechtsverletzungen in bestimmten Rechtsbereichen (HinweisgeberInnenschutzgesetz – HSchG)
StF: BGBl. I Nr. 6/2023 (NR: GP XXVII IA 3087/A AB 1921 S. 197. BR...

weiterlesen
Bildungsminister Polaschek: "Wir haben genügend Absolventen in Medizin" - derstandard.at, 02.05.2023
Mittwoch, 3 Mai, 2023 - 18:24

Die ÖH-Forderung eines Teilzeitstudiums sieht er skeptisch. An der TU Linz würden im Herbst keine Studien starten, sagt Polaschek. Die slowakische Kooperation der Freud-Uni müssten die Studierenden bewerten.
Interview: Theo Anders...

Plädoyer für "engagierte statt distanzierte Wissenschaft" - APA.at, 02.05.2023
Mittwoch, 3 Mai, 2023 - 18:23

Gegen eine distanzierte und für eine "engagierte Wissenschaft" plädierte die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger bei einer Pressekonferenz zum Thema "Wissenschaftsskepsis". Forscher sollten sich "den Problemlagen der Welt annehmen...

weiterlesen
Forschende warnen vor Wissenschaftsskepsis: "Es ist unsere Aufgabe, unbeliebt zu sein" - derstandard.at, 02.05.2023
Dienstag, 2 Mai, 2023 - 20:42

Investitionen in die Wissenschaftsvermittlung seien notwendig, um gegenzusteuern, fordert Virologe Bergthaler. Die Forschung dürfe zudem den Diskurs nicht scheuen.
Von Max Stepan

Sigmund Freud Privatuni plant "Brückenlösung" für Medizin-Bachelors - APA.at, 02.05.2023
Dienstag, 2 Mai, 2023 - 13:02

Nachdem dem Medizin-Masterstudium an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) wegen Qualitätsmängeln die Akkreditierung entzogen wurde, stehen die 750 Medizin-Bachelorstudierenden der SFU ohne Anschlussstudium da. Für jene 250, die im...

weiterlesen
E-Mail-Phishing mit KI: ChatGPT und die Zukunft des Social Engineering - golem.de, 02.05.2023
Dienstag, 2 Mai, 2023 - 13:01

Vertrauen aufzubauen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Social Engineering. ChatGPT liefert Unterstützung, indem es authentische Mails und Gesprächsverläufe schreibt. Eine Risikoanalyse.
Von Christina Lekati

Gehirnaktivität: Computer verwandelt Gedanken in Sätze - science.orf.at, 01.05.2023
Dienstag, 2 Mai, 2023 - 12:59

Gedanken in Sprache umwandeln – dazu ist ein neuer Decoder aus den USA in der Lage: Gedankeninhalte werden damit in zusammenhängende Sätze verwandelt. Menschen, die nicht sprechen können, könnten so wieder verbal kommunizieren. Die...

weiterlesen
Online offerings fuel rapid rise of German private universities - timeshighereducation.com, 01.05.2023
Montag, 1 Mai, 2023 - 11:59

More prepared to pay for education because of innovations in flexible learning, despite demographic shifts that are harming public sector.
By Ben Upton  Twitter: @benwupton

ANKÜNDIGUNG: KI – Revolution oder überschätzter Hype? - Veranstaltung am 23.05.2023, 9.30-11h - eventmaker.at (APA-Pressezentrum / hybrid)
Montag, 1 Mai, 2023 - 11:57

Tools wie Chat-GPT, Google Bard und Co. sind derzeit in aller Munde – während die einen darin eine Erleichterung für ihren Arbeitsalltag sehen, fürchten andere um ihre Jobs oder streichen die Risiken von KI-Anwendungen hervor. Einig...

weiterlesen

Seiten