Arbeit der Zukunft: Hand in Hand - tagesspiegel.de, 02.01.2016
Mittwoch, 4 Januar, 2017 - 10:50

Roboter arbeiten präzise und werden nie krank. Sie verändern die Arbeitswelt – aber ersetzen den Menschen nicht, glauben Experten.
Von Christine Schultze

Österreicher machen in Deutschland oft nur Fernstudium - diepresse.com, 03.01.2017
Dienstag, 3 Januar, 2017 - 13:45

Ein Viertel der Anfänger studiert an der Fernuni Hagen. Unter den beliebten Fächern sind auch solche, für die Deutsche nach Österreich drängen.

Gadgets: So sieht die Zukunft aus - sueddeutsche.de, 02.01.2017
Dienstag, 3 Januar, 2017 - 13:44

Drohnen, die Selfies schießen, intelligente Töpfe und knuffige Roboter: Diese High-Tech-Gadgets sollen unser Leben verändern.

Germany’s Excellence Strategy ‘more prestige than substance’ - timeshighereducation.com, 03.01.2017
Dienstag, 3 Januar, 2017 - 13:43

Duisburg-Essen rector says programme funding ‘low by international standards’.
By Ellie Bothwell  Twitter: @elliebothwell

Arbeitsalltag: Uni-Absolventen sind enttäuscht vom Berufsleben - sueddeutsche.de, 03.01.2017
Dienstag, 3 Januar, 2017 - 13:42

Während des Studiums sind laut einer Studie etwa drei Viertel der jungen Menschen zuversichtlich, was die eigenen Karriereaussichten angeht. Nach dem Berufseinstieg beurteilen die Uni-Absolventen die Lage allerdings weit weniger positiv...

weiterlesen
Podiumsdiskussion offenbart zwei Gesichter der Informatik - APA, 02.01.2017
Dienstag, 3 Januar, 2017 - 13:40

Wien (TU WIEN) - Im Dezember lud die Fakultät für Informatik hochkarätige Wissenschaftler_innen aus dem In- und Ausland ein, die zwei Gesichter der Informatik, also ihre konstruktiven wie destruktiven Aspekte, zu beleuchten. Ein...

weiterlesen
Big Data: Wie die IT-Industrie die Privatsphäre aushöhlt - sueddeutsche.de, 01.01.2017
Dienstag, 3 Januar, 2017 - 13:40

Europa ist bei der Nutzung des Rohstoffes der privaten Daten dabei, das Afrika des Informationszeitalters zu werden.
Von Werner Meixner

Teach students to navigate fake news, say researchers - timeshighereducation.com, 02.01.2017
Montag, 2 Januar, 2017 - 11:15

Universities should be providing students with the skills to understand and handle media manipulation, say academics behind a new study.
By John Elmes  Twitter: @JElmes_THE

Turners Thesen: Das Abitur muss strenger werden - tagesspiegel.de, 01.01.2017
Montag, 2 Januar, 2017 - 11:14

Längst nicht alle, die die Hochschulreife erwerben, sind studierfähig. Nur zwei Lösungen kommen darum infrage, meint unser Kolumnist George Turner.
Von George Turner

Snowden zu Überwachung: "Geht nicht um Schutz, sondern um Macht" - derstandard.at, 31.12.2016
Montag, 2 Januar, 2017 - 11:12

NSA-Whistleblower hält Maßnahmen für ineffektiv gegen Terrorismus und sieht westliche Glaubwürdigkeit auf dem Spiel.

Seiten