CCC-Kongress: Was tun gegen Fake News? - FAZ.net, 27.12.2016
Mittwoch, 28 Dezember, 2016 - 10:41

Der größte Hackerkongress Europas widmet sich dem nicht erst seit Donald Trumps Wahl brisanten Phänomen der Fake News. Wie kann man den absichtlich im Netz gestreuten Gerüchten, Halbwahrheiten und glatten Lügen wirksam etwas...

weiterlesen
Newsletter verfügbar! Stand: Weihnachten 2016
Freitag, 23 Dezember, 2016 - 11:34

Nur für ULV-Mitglieder sichtbar/downloadbar (login erforderlich)!
Inhalte: Universitätspolitische Themen (Österreich, international), Neues an unserer Universität, Aktuelles rund um unsere Arbeitswelt sowie zu...

weiterlesen
A Campus Christmas Carol - timeshighereducation.com, 22.12.2016
Donnerstag, 22 Dezember, 2016 - 23:34

A Dickensian tale, set in today’s university.
By John Sutherland

Gehälter im Uni-KV steigen 2017 um ein Prozent - APA, 22.12.2016
Donnerstag, 22 Dezember, 2016 - 23:30
UNIKO-Newsletter 9/16, uniko.ac.at, 22.12.2016
Donnerstag, 22 Dezember, 2016 - 13:32

Der Newsletter der Österreichischen Universitätenkonferenz: u.a. "Startschuss für Allianz der Wissenschaftsorganisationen", "Universität als Chance: Zwischen Motivation udn Selektion", "Warum man Hochschulrankings (nicht) vergessen kann...

weiterlesen
Even top teachers ‘not recognised or compensated’, warns research - timeshighereducation.com, 22.12.2016
Donnerstag, 22 Dezember, 2016 - 10:22

Research-intensive universities may not be matching rhetoric with actions on teaching support.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse

Meetings: Überflüssige Arbeitstreffen kosten einen halben Arbeitstag pro Woche - ZEIT.de, 21.12.2016
Donnerstag, 22 Dezember, 2016 - 10:19

Es wird herumgelabert, man wiederholt sich und der Chef, der alles am Ende entscheidet fehlt: Durch unproduktive Meetings geht viel Arbeitszeit verloren.
Von Tina Groll

Digitalisierung: Wie das Internet unser Gehirn verändert - sueddeutsche.de, 21.12.2016
Donnerstag, 22 Dezember, 2016 - 10:17

Online bleiben, ohne den Verstand zu verlieren - dazu forscht der Mediziner Jan Kalbitzer. Er warnt vor Panikmache und davor, auf andere herabzublicken, weil sie in der "falschen" Filterblase stecken. Interview von Juliane Liebert

Europäischer Gerichtshof: Vorratsdatenspeicherung erneut gekippt - derstandard.at, 21.12.2016
Donnerstag, 22 Dezember, 2016 - 10:16

Vorratsdatenspeicherung ist nur im Kampf gegen schwere Straftaten erlaubt, Überwachte müssen informiert werden.

5 Mio. Euro aus Nationalbank-Jubiläumsfonds für 48 Forschungsprojekte - APA, 21.12.2016
Mittwoch, 21 Dezember, 2016 - 22:47

Seiten