Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Lifestyle-Blogger, -Youtuber und -Instagrammer haben die Medienwelt umgekrempelt. Das verdient Anerkennung. Doch der Begriff "Influencer" ist problematisch – weil er ein passives Publikum voraussetzt.
Von Julia Hackober,...
"Postfaktisch" ist verharmlosend. Fallen wir nicht darauf herein.
Von Stefan Schmitt
Eine Firma aus Amerika will voraussagen können, welche Patienten in einer Woche, sechs Wochen oder einem Jahr sterben. Und was ist, wenn der Algorithmus errechnet, dass sich eine Behandlung nicht mehr lohnt?
Von Adrian Lobe
Die sozialen Medien spalten die Gesellschaft, warnt Komplexitätsforscherin Yvonne Hofstetter.
Von Barbara Wimmer
Durch seine Arbeiten zum Urknall und zu Schwarzen Löchern wurde der britische Physiker Stephen Hawking erst in Fachkreisen bekannt, dann zu einem Popstar der Wissenschaft. Hawking in 13 Stichworten.
Von Norbert Lossau
Brazilian scholar suggests the reasons why academic partnerships within the region are limited.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas wird immer mehr vernetztes Spielzeug präsentiert. Mit den Auftritten bei der Technologiemesse sollen Kunden bereits im Kindesalter an künstliche Intelligenz herangeführt werden. Doch...
weiterlesenAs talks with the publisher stall, researchers in the country weigh whether they can cope without a deal.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Sie steckt in Waschmaschinen, im Staubsauger und in Autos: Amazons virtuelle Assistentin Alexa ist der Star auf der Messe CES. Sie soll den vernetzten Haushalt erobern.
Von Eike Kühl
Naturerkenntnis kann berühren und sogar Gegenstand von Poesie sein. Kann sie dann auch Religion ersetzen? Der Dichter Raoul Schrott und der Jesuit Stefan Bauberger im Gespräch.
Von Ulf von Rauchhaupt