Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
As the country succeeds in attracting even more students from overseas, a mixture of demographics, ‘soft power’ concerns and local politics help explain its policy.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Viele Manager streichen hohe Boni ein, wenn sie bei den Personalkosten sparen. So werden Leute gefeuert, die für die Firma wichtig sind.
On the eve of the first round of France’s presidential elections, Matthew Reisz considers its complex higher education sector and the appetite among politicians, institutions and academics for reform.
By Matthew Reisz Twitter: @...
Jede Menge Hochschul-Gruppen investieren neben dem Studium viel Zeit in kostenlose Beratung für Vereine oder Firmen. Warum tun die das?
Von Deike Uhtenwoldt
Wien (APA) - Bei weitem nicht für alle Jungforscher ist nach dem Doktorat oder einer Post-doc-Stelle der Karriereweg in der Welt der Wissenschaft gesichert.
Die Österreicher sind mit der Demokratie immer weniger zufrieden - und liebäugeln im Gegenzug mit autoritärer Politik: 43 Prozent sprechen sich für einen „starken Mann“ an der Spitze des Staates aus. Historiker sehen „akuten...
weiterlesenWien (APA) - Die Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer (WKÖ) wird künftig auch eine Innovationsagentur.
Wien (FHK) - Bereits zum 11. Mal traf sich die Forschungscommunity der Fachhochschulen beim Forschungsforum der Fachhochschul-Konferenz , das von 19. bis 20. April an der IMC FH Krems stattgefunden hat und wieder ein voller Erfolg war...
Wenn es im Job funkt, ist Vorsicht geboten, sagt die Karriereberaterin Jutta Boenig. Scheitert die Liebe am Arbeitsplatz, sind Untergebene und Frauen die Verlierer.
Interview: Peter Ilg