Uni-Budget: Mitterlehner legt Modell für Studienplatz-Finanzierung vor - APA, 25.04.2017
Dienstag, 25 April, 2017 - 14:59

Wien (APA) - Eine "komplette Systemumstellung der Universitätsfinanzierung ab der Leistungsvereinbarungsperiode 2019 bis 2021" strebt Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) an. 

Wissenschaftliche Debatte: Der enttäuschte Autor lässt seinen Anwalt schreiben - FAZ.net, 24.04.2017
Dienstag, 25 April, 2017 - 14:54

Klagedrohung statt Replik: Ist das ein neuer Trend im wissenschaftlichen Rezensionswesen? Zwei Fälle zeigen eine beunruhigende Tendenz.
Von Jochen Zenthöfer

Europäische Umfrage: Die totale Vernetzung? - FAZ.net, 24.04.2017
Dienstag, 25 April, 2017 - 14:49

99,4 Prozent aller Dinge sind nicht miteinander verbunden. Doch im „Internet der Dinge“ soll jeder und alles vernetzt sein. Haben Sie Angst vor einem vieldimensionalen digitalen Raum? Vor Überwachung? FAZ.NET startet eine...

weiterlesen
Facebook: Und was passiert, wenn jemand stirbt? - ZEIT.de, 24.04.2017
Dienstag, 25 April, 2017 - 14:47

Online wie offline: Daten von Millionen von Facebooknutzern zeigen, wie wir einander nach dem plötzlichen Tod eines Menschen stützen. Das ist brillant – und gefährlich.
Ein Gastbeitrag von Jan Kalbitzer

Studienbeihilfe: Mittel konstant, weniger Anträge trotz Studentenplus - derstandard.at, 25.04.2017
Dienstag, 25 April, 2017 - 14:42

Anteil der Beihilfenbezieher sinkt, höhere Auszahlungsbeträge pro Student.

Betriebliche Mitbestimmung: Nicht nur ihre Praxis, auch ihr Ruf ist gut - blog.arbeit-wirtschaft.at, 25.04.2017
Dienstag, 25 April, 2017 - 14:22

Die betriebliche Mitbestimmung wird immer wieder kritisch hinterfragt: Sie sei unnötig und antiquiert. Die Ergebnisse der Europäischen Unternehmenserhebung belegen jedoch eindrücklich, dass die betriebliche Mitbestimmung gleichermaßen...

weiterlesen
Studium: Wer will schon Vorlesungen halten? - sueddeutsche.de, 24.04.2017
Montag, 24 April, 2017 - 14:51

Lehrveranstaltungen an deutschen Unis sind oft öde, Professoren haben wenig Lust darauf. Das liegt im Hochschulsystem begründet.
Von Matthias Kohlmaier

Personalsoftware: Volle Kontrolle über die Mitarbeiter - FAZ.net, 24.04.2017
Montag, 24 April, 2017 - 14:50

Die Software von Workday übernimmt immer mehr Aufgaben des Personalwesens – und ist unglaublich neugierig. Was können Manager mit dem Programm alles überblicken?
Von Jonas Jansen

Gesellschaft: Wenns um Bildung geht, wollen alle immer mehr - sueddeutsche.de, 23.04.2017
Montag, 24 April, 2017 - 14:49

Aber selten werden die Forderungen so konkret, dass man über deren Inhalte verhandeln könnte. Was also wollen wir eigentlich?
Von Thomas Steinfeld

Biggest winners in knowledge transfer funding revealed - timeshighereducation.com, 23.04.2017
Montag, 24 April, 2017 - 14:48

Some research-intensive universities grew value of collaborations by more than 20 per cent in 2015-16.
By Simon Baker  Twitter: @HigherBaker

Seiten