Dieser Blog ist sowas wie Open Access: hier werden wissenschaftliche Erkenntnisse öffentlich präsentiert. Im strengeren Sinn ist Open Access der freie Zugang zu und die langfristige Archivierung von wissenschaftlichen Publikationen....
weiterlesenDer Staat geht mit jungen Geisteswissenschaftlern um, als ginge es um fehlgeleitete Schwärmer, deren Hobby zu finanzieren ist. Einen gesellschaftlichen Nutzen scheint keiner mehr zu sehen. Ein Appell zur Reformierung der...
weiterlesenDas Urheberrecht soll eingeschränkt werden, um Nutzungen für Wissenschaft und Bildung kostenfrei zu erleichtern. Ein Gutachten des Forschungsministeriums liegt vor, doch es ist alles andere als überzeugend.
Von Georg Siebeck
Wien (APA) - Der Forschungsrat sieht die zusätzlichen 100 Mio. Euro aus der Bankenabgabe für die Nationalstiftung für Forschung nur als "Tropfen auf den heißen Stein".
The separation of science and medicine from universities is halting the country’s progress, says international higher education scholar.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Is enough being done early on to prevent under-represented groups from leaving philosophy, asks Briana Toole.
By Briana Toole
Kaum ein Wissenschaftler traut sich, über Misserfolge zu sprechen. Wir haben Forscher gebeten, es doch einmal zu versuchen. Herausgekommen sind Lebensläufe der anderen Art.
Von Anna-Lena Scholz
Wien/San Francisco (APA) - Österreich hat seit kurzem ein Tor zum Silicon Valley. Mit dem Stützpunkt "Open Austria" in San Francisco (USA) wollen Außenministerium und Wirtschaftskammer "Österreichs Unternehmen, Start-ups und...
weiterlesenuniko-Präsident plädiert für „Aufwärtsspirale“ durch Ausbau kompetitiver Instrumente.
Erste Skizzen einer Exzellenzinitiative österreichischen Zuschnitts für die heimischen Universitäten zeichnete am Mittwochabend der Präsident der...
Eight scientists share the secrets of being a successful principal investigator.