Die OWASP-Checkliste für AI Cybersecurity und -Governance verspricht schnelle Unterstützung für Unternehmen, um generative KI sicher einzusetzen.
Von Chris Hughes und Florian Maier
Aus dem akademisch-hochschulischen Bereich heraus erfolgte Firmengründungen - sogenannte Spin-offs - machen laut Angaben des Wirtschafts- und Bildungsministeriums rund ein Viertel der heimischen Start-up-Landschaft aus. Am Donnerstag...
weiterlesenEin israelischer Gesetzentwurf soll dafür sorgen, dass Uni-Mitarbeiter entlassen werden, die sich "gegen Israel" oder "Terror unterstützend" äußern. Präsidenten führender Universitäten sehen die Freiheit von Lehre und Forschung...
weiterlesenSarah Rossmann (GRAS) übernimmt den Vorsitz der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH). Die ÖH-Bundesvertretung bestätigte sie in der Nacht auf Samstag mit 32 von 53 Stimmen als Vorsitzende. Sie tauscht, wie im Koalitionsvertrag...
weiterlesenNeben dem FWF-Wittgenstein-Preis vergab der Wissenschaftsfonds FWF auch die diesjährigen FWF-START-Preise. Insgesamt acht Wissenschaftler:innen konnten in dem hochkompetitiven Auswahlprozess reüssieren.
Auf der Suche nach einem neuen Rektor oder einer neuen Rektorin für die Universität Salzburg hat sich der Senat am Dienstag auf einen Dreiervorschlag festgelegt, der ausschließlich männliche Bewerber enthält. Erstgereiht ist der Geologe...
weiterlesenZu wenige Sprachlehrer für Flüchtlingskinder, psychische Krisen, ignorante Eltern und das Ärgernis mit den Smartphones: Ein neuer Forschungsbericht legt die großen Sorgen an heimischen Pflichtschulen offen.
Von Gerald John
Für Naturwissenschafterinnen bedeutet eine Schwangerschaft oft ein Arbeitsverbot. Neue Strategien sollen die Forscherinnen künftig in ihrer Karriere unterstützen.
(Anna Tratter, 11.6.2024)
Ein Shitstorm entsteht erst durch die Teilnahme vieler. Wer sich daran beteiligt und zur Weiterverbreitung aufruft, muss damit rechnen, dass er den Gesamtschaden gegenüber dem Opfer (vorweg)leisten und sich in der Folge der Mühe der...
weiterlesenAnwalt der Verfasserin der Abmahnschreiben zieht jetzt vor den OGH.