Britische Universitäten sind immer stärker von Studenten und Forschungsgeldern aus China abhängig. Ein Reisebericht von Hugh Trevor-Roper aus dem Jahr 1965 wirft ein Schlaglicht auf die gegenwärtige Situation.
Von Gina Thomas
Durch die Krise dürften auch Manager auf Stellensuche gehen müssen, die das eigentlich nicht beabsichtigt hatten. Ein Gespräch mit einem Personalberater.
Von Benjamin Fischer
Wien (APA) - Im Zuge des neuen "1000-Ideen-Programms" des Wissenschaftsfonds FWF werden nun 24 mutige Ideen von Forschern mit insgesamt 3,4 Mio. Euro gefördert, gab der FWF bekannt.
Physical events are not going away but they must open up and embrace the best of the digital world, says Jim Woodgett.
By Jim Woodgett Twitter: @jwoodgett
Wie tickt Deutschlands Jugend? Alle vier Jahre gibt die Sinus-Studie Einblick in Gedanken, Gefühle und Wünsche der Teenager. Diesmal ist das besonders interessant – es geht schließlich um die „Fridays for Future“-Generation.
Quelle...
Die globalen „Black lives matter“-Proteste haben Rassismus und Diskriminierung stärker in den Fokus öffentlicher Debatten gerückt. Auch in Österreich ist die Aufmerksamkeit für das Thema gestiegen, im Juni wurden dem Anti-Rassismus-...
weiterlesenModerne Computersimulationen können die Dynamik von Menschenmassen täuschend echt nachahmen. Manche Betrachter erkennen zwar Unterschiede - sie wissen aber nicht, was Realität und was Simulation ist.
Von Julian Rodemann
Der amerikanische Kongress soll einer neuen Hochschule zustimmen. Sie soll dafür sorgen, dass Tech-Absolventen nicht nur ins Silicon Valley abwandern.
Von Thomas Herrig