A dozen flagship UK-led hubs make up around half the active grant funding from under-threat GCRF budget.
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) hat eine Kampagne für mentale Gesundheit von Studentinnen und Studenten und gegen Stigmatisierung bei psychischen Erkrankungen gestartet.
Am 10.03.2021 tagte der Wissenschaftsausschuss. Unten stehend nochmals die UG-Novelle NEU (Regierungsvorlage), die Tagesordnung und zugewiesenen Verhandlungspunkte der Sitzung des Wissenschaftsausschusses vom 10.03.2021 sowie aktuelle...
weiterlesen- Ausgangspunkt: UG-Novelle mit Stand 17.02.201
- Tagesordnung und zugewiesene Verhandlungspunkte der Sitzung des Wissenschaftsausschusses vom 10.03.2021 (parlament.gv.at)
- Wissenschaftsausschuss verabschiedet neues Studienrecht (parlament.gv.at, 10.03.2021)
- Faßmann erläutert im Wissenschaftsausschuss Maßnahmen gegen Ausbreitung des Coronavirus (parlament.gv.at, 10.03.2021)
- Wissenschaftsausschuss lehnt Einschränkung des ÖH-Mandats mehrheitlich ab (parlament.gv.at, 10.03.2020)
- UG-Novelle - Neues Regelwerk passierte Wissenschaftsausschuss (APA.at, 11.03.2021)
- Gesammelte Presseaussendungen zur UG-Novelle (ab 10.03.2021, OTS/APA.at)
- Bericht Wissenschaftsaauschuss (parlament.gv.at, 10.03.2021)
- HIER: Universitätsgesetz, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz u.a., Änderung (662 d.B.) (parlament.gv.at, März 2021)
- 89. Sitzung des Nationalrates am 24.03., ab 9h (parlament.gv.at)
- Parlament: TOP im Nationalrat am 24. März 2021 (Parlamentskorrespondenz Nr. 340 vom 22.03.2021, parlament.gv.at)
- Universitätsgesetz, Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz u.a., Änderung (662 d.B.) - Übersicht (parlaement.gv.at)
- Nationalrat beschießt Uni-Novelle (APA.at, 23.03.2021)
- Nationalratsbeschluss - Taschner: UG-Novelle bietet Hochschulen stabilen Rahmen... (APA.at, 24.03.2021)
- Nationalratsbeschluss - SPÖ-Kuntzl: UG-Novelle bedeutet Verschärfung statt Unterstützung (APA.at, 24.03.2021)
- Nationalratsbeschluss - FPÖ – UG-Novelle ist reiner Verwaltungsakt ohne jede Zukunftsgestaltung (APA.at, 24.03.2021)
- NEOS-Antrag zur Evaluierung der Neuregelung bei Kettenverträgen an Hochschulen einstimmig angenommen (APA.at, 24.03.2021)
- ORFTvThek der heutigen Nationalratssitzung zur UG-Novelle (tvthek.orf.at, 24.03.2021, 6 Tage verfügbar)
- Zu allen Meldungen ab 30.03.2021 (war Sitzung des Bundesrats zur UG-Novelle)
Für den weiteren Verlauf der Pandemie ist es unerheblich, ob eine Variante eingeschleppt wurde oder spontan entstand.
Mit Bedauern und Unverständnis nimmt der Verband des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals der österreichischen Universitäten zur Kenntnis, dass die Beteiligungsinstrumente am Gesetzgebungsverfahren bestenfalls ansatzweise,...
weiterlesenDie gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen am Beginn des 21. Jahrhunderts könnten nicht größer sein – sei es die digitale Revolution oder der Kampf gegen die Klimakrise. Sie sind Boten struktureller Veränderungen für die Art und...
weiterlesenDie Ergebnisse klinischer Studien schnell und offen für alle zur Verfügung stellen: Wie wichtig das ist, zeigt die Coronavirus-Pandemie. Aber: Längst nicht alle Medizinerinnen und Mediziner tun das hierzulande – obwohl sie dazu...
weiterlesenKomplexitätsforscher Peter Klimek erstellt Prognosen über das Infektionsgeschehen in Österreich.
Von Peter Illetschko
Die Physikinstitute der Grazer Karl-Franzens-Universität und der Technischen Universität (TU) sollen zum "Graz Center of Physics" (GCP) zusammengelegt werden und ab 2030 Platz für 3.400 Studierende bieten. Der Bund investiert in diese...
weiterlesenIm Bereich des Studentenwohnheims Rössl in der Au (Innsbruck) hat sich ein neuer Corona-Cluster entwickelt. Darüber informierte am Sonntag die Stadt per Aussendung. 14 Fälle wurden mit Stand Sonntag 15.00 Uhr bestätigt.