6 Verhaftungen, darunter den Betreiber der Kryptobörse Bitzlato, melden Behörden beidseits des Atlantik. Bitzlato soll Drogen- und Lösegeld gewaschen haben.
Von Daniel AJ Sokolov
Der Entwurf für den neuen Fachhochschulentwicklungs- und Finanzierungsplan 2023/24-2025/26 sieht keinen weiteren Ausbau des Sektors mehr vor. Am Ende der Periode soll es demnach rund 60.000 Studienplätze geben. Eine weitere Erhöhung der...
weiterlesen"Competing in the Age of AI" zeigt, wie Unternehmen mit KI-basierten Betriebsmodellen skalieren und traditionelle Unternehmen verdrängen können.
Von Moritz Strube (Experte)
Im vergangenen Herbst gab es bereits einen monatelangen Streit zwischen Universitäten und Ministerium über die Finanzierung von Mehrkosten.
(APA, 18.1.2023)
In seinem Buch über die Arbeitswelt analysiert Michael Andrick die Zukunft der Arbeit in der Industriegesellschaft. Sie sei geprägt von Anpassung, die sich als Erfolg tarnt.
Rezension / Von Fred Luks
Mensch gegen Maschine: In der Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) rückt nun die Frage nach dem Urheberrecht in den Mittelpunkt. Werkzeuge wie Stable Diffusion können erstaunlich echt wirkende Bilder generieren – weil sie mit...
weiterlesenBesonders an Pädagogischen Hochschulen und Fachhochschulen soll es mehr Abschlüsse geben, an öffentlichen Unis ist eine bessere Betreuung geplant.
(APA, 17.1.2023)
Martin Wolf, Kolumnist der "Financial Times" und Autor, über die Polykrise und warum er trotzdem Optimist ist.
Von Thomas Seifert
"Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?" Diese nicht unberechtigte Frage stellt sich die deutsche Journalistin Sara Weber. Ein Vorabdruck.
Von Sara Weber
Im Folgenden eine Linksammlung zum Thema Arbeitsplatz Universität / Kettenarbeitsvertragsproblematik / § 109! Viele Proteste, Demonstrationen und diverse Aktionen und Petitionen von Wissenschaftler*innen, Studierenden, Rektoraten fanden...
weiterlesen- Arbeitsplatz Universität: Die verhinderte wissenschaftliche Exzellenz (derstandard.at, 06.12.2022)
- Demo für bessere Arbeitsbedingungen (science.orf.at, 06.12.2022)
- Uni-Protest: Der Marsch der 80 Prozent (sn.at, 06.12.2022)
- Uni-Personal protestierte gegen befristete Verträge und für höhere Löhne (derstandard.at, 06.12.2022)
- Arbeitsplatz Universität: Die verhinderte wissenschaftliche Exzellenz (derstandard.at, 06.12.2022)
- Wider die befristeten Dienstverhältnisse (ULV-Stellungnahme!) (ots.at, 05.12.2022)
- Universitäten: Gesetz verhindert Innovation (arbeit-wirtschaft.at, 02.12.2022)
- Arbeitsplatz Universität: Gefangen in der Teilzeit (derstandard.at, 27.11.2022)
- Prekäre Wissenschaft: Warum Unis reformiert werden müssen (Interview mit Stephan Pühringer) (mosaik-blog.at, 21.12.2022)
- Petition für eine Reform der Kettenvertragsregelung (von Professor*innen) (kettenvertrag-reformieren.at, 2022)
- BV13/GÖD Dialogformum "befristet, gefrustet - auf Dauer verloren" (§ 109 UG-Veranstaltung)
- Wie Kettenverträge die Universitäten gefährden (moment.at, 09.01.2023)
- Veranstaltungsaufzeichnung + Infos: "Lehren aus #IchbinHanna" (blog.oecd.berlin.de, 10.01.2023)
- THE Campus webinar: what are the keys to a successful academic career? (youtube.com)
- Uni-Dienstrecht: Rechtswidrige Kettenbefristung (derstandard.at, 23.01.2023)