Bei den diesjährigen Open-Access-Tagen ist ein Forum für die wissenschaftliche Community gestartet, betreut wird es durch das Open-Access-Network.
Von Eva-Maria Weiß
Sicherheitsforscher schlagen Alarm: Der Zugriff von Messenger-Diensten auf das eigene Telefonbuch ist mehr als problematisch.
Von Martin Stepanek
Die mediale Veränderung von Handschriften zum Buchdruck war wohl ähnlich tiefgreifend wie jene vom Buchdruck zur Digitalisierung. Mit Erfindung des Buchdrucks konnte man Bücher plötzlich schnell, günstig und massenhaft produzieren. Mit...
weiterlesenTrotz oder wegen der Umstellung auf Open Access wird das wissenschaftliche Publizieren teurer und exklusiver. Wie ließe sich das ändern? Ein Gastbeitrag.
Von Jörg Phil Friedrich
Reicht der geheime Modus im Browser oder soll man lieber mit VPN surfen? Wir klären auf.
Von Franziska Bechtold
The European Research Council's Scientific Council has issued a statement calling for Open Access plans to respect researchers' needs and expressing its commitment to implementing full and immediate Open Access.
Funders will override policies of subscription journals that don’t let scientists share accepted manuscripts under open licence.
By Richard Van Noorden
Microsoft lässt das MSN-Newsportal zukünftig von künstlicher Intelligenz kuratieren. Auch Journalisten nutzen vermehrt automatisierte Texte. Werden sie ersetzbar?
Von Hanna Israel und Hanne Bohmhammel
Selbst fühlen sich die meisten Menschen gerüstet gegen die Wirkung von Hasskommentaren. Den Schaden vermuten sie bei anderen.
Von Sebastian Herrmann
Stephen Thomson outlines his evidence of ‘letterhead bias’ in legal academic publishing and suggests ways to dismantle it.
By Stephen Thomson