Warum geht es uns besser, wenn wir ein existenzielles Problem ignorieren, anstatt etwas dagegen zu tun? Dazu forscht die Umweltpsychologin Isabella Uhl-Hädicke an der Universität Salzburg. Gerade beim Kampf gegen die Klimakrise zeige...
weiterlesenMehr Frauen in Wissenschaft und Forschung: Dieses politische Ziel bleibt in Österreich ein Lippenbekenntnis. Bei der Gleichstellung gab es zuletzt viele Rück- statt Fortschritte, wie ein Blick in den jüngsten Forschungs- und...
weiterlesenDie Ukraine gehört zu den weltweit größten Exporteuren landwirtschaftlicher Produkte. Ein Ausfall der landwirtschaftlichen Produktion der Ukraine aufgrund der Invasion Russlands stellt eine "ernsthafte Bedrohung für die weltweite...
weiterlesenGlobale Wissenschaftscommunity verurteilt Russlands Ukraine-Invasion, zahlreiche Forschungskooperationen gestoppt.
Das Bildungsministerium ist wegen der Vergabe der Corona-Schultests im August und September 2021 zum zweiten Mal verurteilt worden. Ein wesentlich überteuerter Direktabruf bei dem - mit den Tests für sechs Bundesländer betrauten -...
weiterlesenManche Menschen leiden noch lange nach der eigentlichen Erkrankung an Long COVID. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsalltag aus. Wir klären, was arbeitsrechtlich gilt.
Von Toumaj Faragheh
Eine Verschärfung des Studienrechts will er aber nicht forcieren. Dass die neue ECTS-Hürde zuerst die Corona-Generation trifft, sei zumutbar.
Interview: Theo Anders
Offener Brief von 72 NGOs an die zuständigen Ministerien in Österreich für die Verhandlungen zum Digital Services Act der EU.
A learning framework can help students understand their transition from higher education to the professional world as well as support their holistic experience of university life.
By Alexandra Osika, Stephanie MacMahon, Jason M....
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) hat zum Semesterbeginn am Dienstag auf Planungssicherheit für die Studierenden gepocht. Viele stünden bereits kurz vor dem Abschluss, hätten aber coronabendingt ihre Hochschule noch nie...
weiterlesen