Oswald Wiener und die KI: Silicon Valley simuliert nur - FAZ.net, 28.01.2017
29 Januar, 2017 - 10:45

Im Silicon Valley werde zu fix von „Lernen“ und „Intelligenz“ gesprochen, konstatiert Oswald Wiener: „Diese Leute san kaltblütig.“ Der Kybernetiker zu Gast an der Kölner Kunsthochschule für Medien.
Von Oliver Jungen

The next big thing? Warum Apple Smart Glasses bauen wird - computerwoche.de, 27.01.2017
27 Januar, 2017 - 14:03

Um Apples Ambitionen im Bereich Datenbrillen zu verstehen, braucht es einen Blick über den Tellerrand. Denn anstelle wie alle anderen unmodische Smart Glasses zu bauen, will Apple modische Brillen smart machen.
Von Mike Elgan und ...

weiterlesen
Von Avantgarde bis fremdbestimmt: Chancen und Risiken unterschiedlicher Arbeitstypen - blog.arbeit-wirtschaft.at, 26.01.2017
27 Januar, 2017 - 10:54

Flexibilisierung, Digitalisierung, Arbeit 4.0. Begriffe wie diese sind in aller Munde. Eine Studie der TU Wien / AK Niederösterreich analysiert anhand von vier Arbeitstypen, wie sich flexible und traditionelle Arbeitsformen auf...

weiterlesen
Digitalisierung - Selbstläufer Richtung Gleichstellung? - blog.arbeit-wirtschaft.at, 25.01.2017
26 Januar, 2017 - 09:35

Die Digitalisierung ist gleichermaßen voller Versprechungen und voller Schrecken. Einerseits werden hohe Gleichstellungspotenziale und bessere Vereinbarkeitschancen gesehen, Andrerseits verunsichern Beschäftigungsszenarien, die hohe...

weiterlesen
CeBIT: Roboter und Drohnen sind Trendthemen – Snowden spricht - derstandard.at, 25.01.2017
25 Januar, 2017 - 18:38

Die IT-Messe in Hannover legt heuer den Fokus auf Datensicherheit, künstliche Intelligenz, Roboter und virtuelle Realität.

Jugendliche schätzen digitale Fähigkeiten sehr hoch ein - APA, 24.01.2017
24 Januar, 2017 - 15:17
Software: 42 Schwachstellen, wer bietet mehr? - ZEIT.de, 21.01.2017
21 Januar, 2017 - 13:19

Das Jahr 2017 beginnt mit haarsträubenden Zahlen zu Sicherheitslücken in der Software von Google, Adobe und Oracle. Das eigentliche Problem aber ist ein anderes.
Von Patrick Beuth

Künstliche Intelligenz: „Es geht um die Symbiose von Mensch und Computer“ - FAZ.net, 20.01.2017
21 Januar, 2017 - 13:12

Künstliche Intelligenz ist eines der großen Themen dieser Zeit. Auf dem Weltwirtschaftsforum geht es ebenfalls darum. Nicht nur die IBM-Chefin erklärt, worum es geht.
Von Carsten Knop, Davos

Künstliche Intelligenz: Aufstieg der Computer-Gehirne - FAZ.net, 19.01.2017
21 Januar, 2017 - 13:10

Künstliche Intelligenz ist eines der wichtigsten Themen dieses Jahrhunderts. Geniale Forscher tummeln sich auf diesem Feld und erfolgreiche Unternehmen. Welchen Platz nimmt der Mensch künftig ein?
Von Alexander Armbruster

Interview: „Ein Roboter als Chef hätte Vorteile“ - FAZ.net, 20.01.2017
20 Januar, 2017 - 12:18

Roboter leiden weder unter Launenhaftigkeit, noch unter Jetlags, sagt Luis Alvarez, Vorstandschef von BT Global Services. Generell hält er Roboter für sehr viele Tätigkeiten für geeignet. Aber nicht für alle.
Von Carsten Knop

Seiten