Parlamentskorrespondenz Nr. 1063 vom 22.11.2024 Forschungsjahr 2024: Wie Parlamentarier:innen entscheiden, wenn Meinung der Wissenschaft und Wähler:innenwille auseinandergehen - parlament.gv.at
24 November, 2024 - 22:01

Forscher Josef Lolacher startete Befragung von Politiker:innen im Parlament
Wien (PK) – Stichwort Klimapolitik: Was passiert, wenn politische Vorschläge zur Bekämpfung des Klimawandels wissenschaftlich gut fundiert sind, jedoch bei...

weiterlesen
Drittel der 14-Jährigen hat extrem geringe digitale Kompetenzen - APA.at, 12.11.2024
24 November, 2024 - 20:51

Jugendliche verwenden seit Jahren immer mehr Informations- und Kommunikationstechnologien. Ihre digitalen Kompetenzen sind aber nicht im gleichen Ausmaß gewachsen, zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie der International...

weiterlesen
Trump, der “nützliche Idiot” größenwahnsinniger Tech-Milliardäre - futurezone.at, 11.11.2024
24 November, 2024 - 20:42

In der zweiten Amtszeit Trumps werden Silicon-Valley-Größen wie Peter Thiel und Elon Musk die zentrale Rolle spielen.
Von Claudia Zettel

Copernicus. Erderwärmung heuer erstmals über 1,5 Grad - orf.at, 07.11.2024
24 November, 2024 - 20:04

Wenige Tage vor dem Start des UNO-Weltklimagipfels COP29 in Baku unterstreichen aktuelle Daten die Notwendigkeit zu handeln: Denn das aktuelle Jahr wird dem EU-Klimawandeldienst Copernicus zufolge so gut wie sicher das erste Jahr seit...

weiterlesen
Unbekannte Gefahr: Warum Forscher vor zu vielen Satelliten warnen - futurezone.at, 01.11.2024
24 November, 2024 - 19:56

Tausende Satelliten aus dem Erdorbit verglühen irgendwann in der Atmosphäre. Das könnte ungeahnte Folgen für das Klima haben.
Von Franziska Bechtold

"Der Mensch ist zu jeder Dummheit in der Lage"  golem.de, 30.10.2024
24 November, 2024 - 19:54

Warum will der Mensch zum Mars fliegen? Weil er da ist. Kann man dort leben? Nun ja, sagt der Wissenschaftler Ulrich Köhler im Interview mit Golem.de.
Ein Interview von Werner Pluta

US-Forscher zeigt in Wien, wie Freundschaftsnetze Wissen weitertragen - APA.at, 21.10.2024
24 November, 2024 - 19:45

Angenommen es gäbe ein Dorf, dessen Einwohner mit Informationen zu Impfungen versorgt werden sollen, während die Ressourcen nicht ausreichen, um jeden Einzelnen zu erreichen: "Welche Leute sollte man auswählen, sodass sich die...

weiterlesen
Wie gesetzestreu ist KI? ETH-Forschende machen den Test - ethz.ch, 21.10.2024
24 November, 2024 - 19:44

Der AI Act der Europäischen Union zielt auf transparente und vertrauenswürdige KI ab. ETH-Informatiker haben das EU-Gesetz nun erstmals in messbare technische Anforderungen für KI übersetzt. Dabei zeigen sie auf, wie gut heutige KI-...

weiterlesen
Wohlstandbericht: Arbeiterkammer sieht Wohlstand in Österreich gefährdet - k.at, 15.10.2024
24 November, 2024 - 19:37

Infolge zahlreicher Krisen in den letzten Jahren sieht die Arbeiterkammer (AK) den Wohlstand in Österreich gefährdet.

Wie tonnenweise Steinmehl in Flüssen das Klima retten sollen - futurezone.at, 18.10.2024
24 November, 2024 - 19:35

Das Start-up CarbonRun will tonnenweise Kalkstein in Flüsse schütten. Damit soll massenhaft CO2 gebunden werden.
Von Jana Unterrainer

Seiten