Generation Y: Sie erfüllen die Erwartungen einfach nicht - ZEIT.de, 16.08.2016
16 August, 2016 - 09:28

Lange konnte sich die US-Wirtschaft auf den Nachwuchs verlassen. Die Millennials aber machen den Konzernen das Leben schwer: Warum nur wollen sie kein Haus und kein Auto?
Von Thorsten Schröder, New York

Die Unruhe der Welt und des Gelds - science.orf.at, 15.08.2016
15 August, 2016 - 15:09

Die Unruhe ist der Antriebsmotor der modernen Welt: Sie erzeugt Fortschritt, Produktivität und Mobilität. Noch mehr Unruhe habe Geld in die menschliche Gesellschaft gebracht - so die These des deutschen Soziologen Dirk Baecker.

Kommunikation: EU-Kommission will WhatsApp und Skype strenger regulieren - ZEIT.de, 15.08.2016
15 August, 2016 - 15:08

Sollten für Apps, mit denen telefoniert werden kann, die gleichen strengen Auflagen gelten wie für Telekommunikationskonzerne? Die Kommission will das erreichen.

Wie sozial ist unsere Marktwirtschaft? Eine transatlantische Perspektive auf eine Politik sozialer Gerechtigkeit - blog.arbeit-wirtschaft.at, 12.08.2016
12 August, 2016 - 10:56

Unser System der „sozialen Marktwirtschaft“ gilt als soziale Alternative zum US-Kapitalismus. Betrachtet man lediglich Markteinkommen, so trügt dieses Bild angesichts ähnlich ungleich verteilter Einkommen gehörig, wie dieser Beitrag...

weiterlesen
Natursehnsucht: "Wir suchen nach Wegen, um wieder zu fühlen" - welt.de, 11.08.2016
11 August, 2016 - 09:42

Unsere Gesellschaft folge einer "Ideologie des Toten", sagt der Philosoph Andreas Weber. Darum sehnen wir uns nach lebendiger Natur. Ein Gespräch über SUV und das dunkle Geheimnis des grünen Projekts.

Arbeiten: Zwei Stunden mehr Leben - ZEIT.de, 09.08.2016
10 August, 2016 - 13:27

Weniger arbeiten, genauso viel verdienen – ein schöner Traum? In Schweden wird er ausprobiert.

Handlungsmöglichkeiten: Wenn einfach zu viel Welt da ist - FAZ.net, 09.08.2016
10 August, 2016 - 13:25

Ein Soziologe rät, sich zu vernetzen, um handlungsfähig zu bleiben. Je globaler, desto besser. Das geht schneller, wenn man sich aus älteren Kollektiven löst.
Von Gerald Wagner

Anti-Stress-Bewegung: Unsere Seele braucht die Leere - FAZ.net, 09.08.2016
10 August, 2016 - 13:23

Bald wissen wir alles über Stress, viele leiden, manche wollen ohne ihn nicht auskommen. Aber niemand hat wirklich die Kontrolle. Ein Anti-Stress-Exkurs zwischen Medizin, Kommerz und ehrfürchtiger Geistigkeit.
Von Joachim Müller-...

weiterlesen
Medizin-Aufnahmetest: Gender Gap wurde kleiner - APA, 09.08.2016
10 August, 2016 - 13:22

Wien (APA) - Bei den Aufnahmetests für das Medizinstudium haben Männer heuer nur leicht besser als Frauen abgeschnitten. Während die Frauenquote bei den Angetretenen bei 60 Prozent lag, gingen 56 Prozent der Studienplätze an weibliche...

weiterlesen
„Es braucht mehr Risikofreudigkeit“ - science.orf.at, 09.08.2016
9 August, 2016 - 10:09

Im besten Fall bekommen Wissenschaftler durch die Beteiligung von Laien neue Erkenntnisse und lösen alte Probleme. Für dieses Citizen Science müsste jedoch der übliche Wissenschaftsbetrieb angepasst werden, fordert die deutsche...

weiterlesen

Seiten