Schülervertreter wollen wieder Änderungen bei Matura - APA.at 27.03.2023
27 März, 2023 - 15:03

Schülervertreterinnen und Schülervertreter fordern wieder einmal Änderungen bei der Matura. Unter anderem soll die mündliche Reifeprüfung wie 2019/20 und 2020/21 nur freiwillig sein. Außerdem sollen der Prüfungsstoff eingeschränkt und...

weiterlesen
Free speech bill: universities need ‘clear conception’ of freedoms - timeshighereducation.com, 25.03.2023
26 März, 2023 - 13:17

Freedom of speech legislation may heighten conflicts over disciplinary boundaries but will give governing bodies ‘hugely influential’ role to set limits on acceptable views, says former watchdog head.
By Ben Upton  Twitter: @...

weiterlesen
Polarisierung - Kein Widerspruch: Gefühle und Fakten - science.orf.at, 25.03.2023
26 März, 2023 - 13:14

Angst vor den Folgen des Ukraine-Krieges, Wut gegen „Klimakleber“ und Wurschtigkeit im Homeoffice: Starke Gefühle prägen die Gegenwart und tragen zur Polarisierung der Gesellschaft bei. Doch Emotionen stehen nicht unbedingt im Gegensatz...

weiterlesen
Tobias Rees: Warum die Natur zur neuen Technologie wird - gdi.ch, 24.03.2023
2 April, 2023 - 12:32

In seiner Keynote zur Eröffnung des Europäischen Trendtags des Gottlieb Duttweiler Instituts beschrieb der Philosoph Tobias Rees den Anbruch eines neuen Zeitalters der Biologie. Sehen Sie sich jetzt das Video-Interview an!
GDI...

weiterlesen
Christina Agapakis: Die reale Welt der Biotechnologie - gdi.ch, 24.03.2023
2 April, 2023 - 12:33

Am GDI-Trendtag erläuterte Christina Agapakis, Creative Director von Ginkgo Bioworks, das Konzept der synthetischen Biologie und warum man Gentechnik lieben sollte.
GDI Gottlieb Duttweiler Institute

Universitäten: Sorge über „Ignoranz wissenschaftlicher Evidenz“ - science.orf.at, 23.03.2023
26 März, 2023 - 13:11

Die Universitätenkonferenz (uniko) zeigt sich angesichts jüngster innenpolitischer Entwicklungen „äußerst besorgt über die Ignoranz wissenschaftlicher Evidenz bzw. die mangelnde Wertschätzung gegenüber Forscherinnen und Forschern“....

weiterlesen
Datenschutz fürs Gehirn: Was tun, wenn Maschinen bald Gedanken lesen können? - heise.de, 21.03.2023
26 März, 2023 - 13:01

Brauchen wir neue Regeln, um unsere kognitive Freiheit vor Maschinen zu schützen? Ja, sagt Zukunftsforscherin und Rechtsethikerin Nita Farhany.
Von Jessica Hamzelou

Weltweite Aktivitäten: Verfassungsschutz warnt vor Cyberspionen - csoonline.com, 21.03.2023
26 März, 2023 - 12:59

Das Bundesamt für Verfassungsschutz und der südkoreanische Geheimdienst warnen vor Cyberkriminellen, die es auf interne Daten von Behörden und Organisationen abgesehen haben.
(dpa/ms)

Weltglücksbericht: Die Finnen bleiben die glücklichsten - wienerzeitung.at, 20.03.2023
26 März, 2023 - 11:29

Globales Glück ist trotz Krisen bemerkenswert konstant. Österreich liegt auf Platz 11.

Wissen schafft Lust und mündige Bürger - wienerzeitung.at, 19.03.2023
26 März, 2023 - 11:24

Wissenschaftsjournalismus unter Druck: Schon in wenigen Wochen könnte die Forschung eine wichtige Stimme verlieren.
Von Eva Stanzl

Seiten