In his biography of Tony Blair, John Rentoul tells the story of a young Blair being summoned to the dean of his college in Oxford to explain the presence of a lipstick that a cleaner had found in his room. “Oh, that’s mine,” said Blair...
weiterlesenArbeit gilt als der beste Weg zur Selbstverwirklichung. Dafür sind wir sogar bereit, Überstunden anzuhäufen. Warum tun wir uns das an?
"Es liegt etwas Hässliches darin, für Arbeit bezahlt zu werden, die man nicht mag", schrieb die...
Britta Nestler, Professorin für Mikrostruktursimulation in der Werkstofftechnik, sollte für herausragende wissenschaftliche Leistungen mit dem Leibniz-Preis geehrt werden. Kurz vor der Ehrung bezichtigt sie jedoch ein anonymer...
weiterlesenDeutsche Wissenschafter stellten Nutzern mit "Der Volksbeobachter" eine Falle.
Fake-News bereiten Politik, NGOs und Medien Kopfzerbrechen. Mit wiederkehrenden Berichten wie jenen über angeblich an Flüchtlinge verschenkte...
Rechts sein ist in Ungarn nicht nur normal, sondern cool: Die Hälfte der Jungen wählt rechts. Doch nun bildet sich in Budapest eine junge Opposition. Und sie hat Angst.
Von Muriel Reichl
Die Idee, dass jedes Mitglied einer Gesellschaft unabhängig von seinen Einkommens- oder Vermögensverhältnissen regelmäßig und ohne Gegenleistung eine staatliche Zuwendung bekommen soll (bedingungsloses Grundeinkommen), wird weltweit...
weiterlesenDass so wenige Studierende in Mindeststudienzeit abschließen, liegt am heimischen Uni-Studienrecht.
Nobelpreisträger Herbert Simon formulierte sie, mit William Chase, 1973: die Zehn-Jahres-Regel. Zusammen mit neueren Befunden...
Die Politikwissenschaftlerin Rita Nikolai betreibt Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität Berlin. Sie erklärt, wann Privatschulen die Gesellschaft spalten können.
Von Uwe Marx
Ende Mai gab es Schlagzeilen zu einer möglichen Abschaffung der Notstandshilfe und die Aufregung war groß: Nur über Umwege hat eine vom Finanzministerium beauftragte Studie zur „Simulation der Umlegung der Hartz-IV-Reform auf Österreich...
weiterlesenViele Geräte sind unzureichend gegen direkten Zugriff abgesichert. Der Thermostat dreht in der Nacht automatisch die Temperatur runter, per Sprachkommando wird die Beleuchtung geregelt, der Staubsaugerroboter zieht brav seine Runden und...
weiterlesen