Künstliche Intelligenz: Mark Zuckerberg schimpft mit Elon Musk - FAZ.net, 25.07.2017
27 Juli, 2017 - 14:39

Wenn es um künstliche Intelligenz geht, gehört der Tesla-Gründer zu den lautstark Warnenden. Der Facebook-Chef hat nun klipp und klar erklärt, wie er über solche Untergangsszenarien denkt. Die Antwort folgt prompt und ebenso deutlich....

weiterlesen
Bundeswehr: Soldaten für den Cyber-Krieg - FAZ, 26.07.2017
26 Juli, 2017 - 10:41

Die Bundeswehr sucht Tausende IT-Spezialisten, um sich gegen feindliche Angriffe aus dem Internet zu wehren. Doch den Wettbewerb gegen Google & Co. kann sie nicht gewinnen.
Wie ziehst du eine Firewall um ein Feldlager? Mit...

weiterlesen
Russischer Entwickler trickst Gesichtserkennung mit Schminke aus - derstandard.at, 25.07.2017
25 Juli, 2017 - 11:42

Grigori Bakunow will seine Erkenntnisse aus Angst vor Missbrauch nicht öffentlich machen. Der russische IT-Sicherheitsexperte Grigori Bakunow hat einen Weg gefunden, um der omnipräsenten Überwachung zu entgehen: mit Schminke.

Auslandsstudium: Ganz im Ausland studieren - ZEIT.de, 25.07.2017
25 Juli, 2017 - 11:40

Sechs Länder im Überblick. ÖSTERREICH - Beliebt: Kein anderes Land ist bei deutschen Studenten so beliebt wie Österreich. Vor allem, weil es keinen Numerus clausus gibt. Rund 44 Prozent der deutschen Auslandsstudenten sind in den Rechts...

weiterlesen
„Zeit kaufen“ macht glücklich - science.orf.at, 24.07.2017
25 Juli, 2017 - 11:38

Wer Geld hat, sollte sich keine teuren Dinge, sondern „Zeit kaufen“, sagen US-Forscher. Denn wer lästige Pflichten wie Putzen von anderen erledigen lässt, fühlt sich weniger gestresst und dadurch zufriedener.

Schweden: Datenleak bringt Regierung in Bedrängnis - ZEIT.de, 25.07.2017
25 Juli, 2017 - 11:37

Sensible Daten des schwedischen Militärs und der Führerscheinbehörde sind ins Ausland gelangt. Ministerpräsident Löfven nennt den Vorfall ein Desaster.

Erstmals schließen mehr Frauen als Männer an Fachhochschulen ab - derstandard.at, 24.07.2017
24 Juli, 2017 - 22:59

In technischen Fächern hinken Studentinnen weiter hintennach. 82 Prozent machen einen Abschluss im Bereich Gesundheit und soziale Dienste.

Berufserfahrung anerkennen: Know-how-Transfer und Qualitätsentwicklung mit ERASMUS+ - blog.arbeit-wirtschaft.at, 24.07.2017
24 Juli, 2017 - 09:55

Berufserfahrung für formale Qualifikationen anzuerkennen, ist ein wichtiger Meilenstein für das lebensbegleitende Lernen und die Beteiligung an Weiterbildung. Der Ansatz ist in Österreich relativ neu. Das Projekt „Du kannst was“ stellt...

weiterlesen
Universitätssport: Absolventen dürfen weiter teilnehmen - APA, 21.07.2017
24 Juli, 2017 - 09:52
Hacker Monitoring: Werden Ihre Daten im Darknet gehandelt? - computerwoche.de, 20.07.2017
24 Juli, 2017 - 09:51

Wenn Sie eine Antwort auf diese Frage möchten, sollten Sie weiterlesen. Und danach tätig werden. Mehr und mehr Firmen durchforsten inzwischen regelmäßig Darknets auf der Suche nach Hinweisen auf die eigenen Unternehmensdaten - und/oder...

weiterlesen

Seiten