Die Macht der Konzerne wächst. Ökonomen sehen darin eine wichtige Ursache für die sich verschärfende Ungleichheit.
Dass der Teufel gemeinhin auf den größten Haufen scheißt, ist ebenso ein altes Sprichwort wie auch wahr: In diesem...
Wien (APA) - Nach vielen Jahren des geburtenbedingten Rückgangs hält der im Vorjahr begonnene Aufwärtstrend bei den Schülerzahlen weiter an: Mit rund 1.118.000 Kindern und Jugendlichen soll es heuer um 0,7 Prozent mehr Schüler als 2016/...
weiterlesenGeht es um die Uni-Aufnahmetests, verlassen sich viele Bewerber nicht nur auf ihr Allgemeinwissen. Sie investieren in Skripten, Probetests und Vorbereitungskurse. Kosten, die für einige zum Knackpunkt bei der Studienwahl werden könnten...
weiterlesenDie Politik berauscht sich am Digitalen und duckt sich vor dem bioethischen Tsunami weg, der auf die Gesellschaft zurollt. Die Genforscher werden im Stich gelassen.
Von Joachim Müller-Jung
Frauen sind in den Naturwissenschaften stark unterrepräsentiert. Ein internationaler Workshop am ICTP in Triest will das ändern. Hier zeigt sich: Die Zustände in den Industrienationen sind nicht viel besser als in Entwicklungsländern....
weiterlesenSeit der Finanzkrise wächst die Wut auf die Geld-Elite. Die schottet sich weiter ab. Zehn Jahre ist es her, dass die Studenten der European Business School ihren Abschluss feierten.
Details zu Project Angelfire im Rahmen der Vault7-Leaks veröffentlicht.
Wien (APA-Science) - Sieben Fragen stellte der Rat für Forschung- und Technologieentwicklung (RFT) im Vorfeld der am 15. Oktober stattfindenden Nationalratswahl an die SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und Neos.
Hintergrund: Anlässlich der...
Hacker könnten sich Zugriff auf Hunderttausende Herzschrittmacher verschaffen, warnt die Pharmafirma Abbot in den USA. Um das zu verhindern sei ein Update der entsprechenden Software notwendig. Ein Angriff sei möglich, erfordere aber...
weiterlesenWien (APA) - Studenten aus Nicht-EU-Staaten müssen an Unis 726,72 Euro Studiengebühr zahlen. Die Universität Wien hatte bisher - zusätzlich zu allgemeinen Ausnahmeregelungen etwa für Studenten aus Entwicklungsländern - für Personen aus...
weiterlesen