Arbeitsmarkt: "Ihr Alter an sich ist ein Vermittlungshemmnis" - sueddeutsche.de, 10.10.2017
10 Oktober, 2017 - 14:29

Wer mit über 50 seinen Job verliert, findet nur schwer wieder einen. Dabei machen Unternehmen beste Erfahrungen mit älteren Mitarbeitern.
Von Paul Katzenberger und Thomas Öchsner

Geschlossene Klassengesellschaft - FAZ.net, 09.10.2017
10 Oktober, 2017 - 14:27

Nach dem Abitur büffeln französische Studenten in Vorbereitungsklassen für die Elitehochschulen des Landes. Die anhaltende Kritik an dieser geschlossenen Gesellschaft verhallt in den Räumen der Macht.
Wer beim Gang durch Paris...

weiterlesen
Die AK ist kein Autofahrerklub - blog.arbeit-wirtschaft.at, 10.10.2017
10 Oktober, 2017 - 14:25

Die automatische Mitgliedschaft bei der Arbeiterkammer? Das ist völlig retro, sagen manche Parteien. Wer gut ist, wie etwa der größte Autofahrerklub im Land, kann sich vor freiwilligen Mitgliedern ohnedies kaum retten. Ja, eh. Nur, dass...

weiterlesen
Nobelpreis für Verhaltensökonomie - science.orf.at, 09.10.2017
9 Oktober, 2017 - 19:54

Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an den US-Amerikaner Richard Thaler. Er wird für seine Beiträge zur Verhaltensökonomie ausgezeichnet. Dabei geht es um die Psychologie wirtschaftlicher...

weiterlesen
Brazilian scientists protest against research funding cuts - timeshighereducation.com, 08.10.2017
8 Oktober, 2017 - 19:53

Petition with 80,000 signatures was set to be presented as part of mass protest outside country’s National Congress.

Robot Duel Challenge: Kampf der Robotergiganten - ZEIT.de, 06.10.2017
8 Oktober, 2017 - 19:52

Die USA und Japan bitten zum Duell: Zwei riesige, menschengesteuerte Roboter sollen zeigen, wer die besseren Konstrukteure hat. Dahinter steckt mehr als Spinnerei.
Wer mal in Tokio war und ein bisschen was für Technik übrig hat,...

weiterlesen
Begrüßungsgeld: Das zahlen Uni-Städte ihren neuen Einwohnern - FAZ.net, 06.10.2017
8 Oktober, 2017 - 19:50

Städte profitieren von einer hohen Einwohnerzahl – etwa beim Finanzausgleich. Deshalb belohnen einige von ihnen Studenten dafür, dass sie ihren Erstwohnsitz an den Studienort verlegen. Das kann sich richtig lohnen.

Huge variation in HE access performance across world, data reveal - timeshighereducation.com, 07.10.2017
8 Oktober, 2017 - 19:48

Latest OECD figures suggest that some countries such as the US are a long way behind others on social mobility.
Helping the children of parents who did not go to university to get into higher education is often seen as the...

weiterlesen
Eingeschränkter Uni-Zugang „nicht mit uns“ - science.orf.at, 03.10.2017 (Meldungen edit. am 10.10.2017)
11 Oktober, 2017 - 09:03

Die Universitäten sollen möglichst frei zugänglich bleiben, eine Eingangsphase zu Beginn soll bei der Studienwahl helfen, so Sigrid Maurer, Wissenschaftssprecherin der „Grünen“. Um fit für die Zukunft zu sein, müsse man wissenschaftlich...

weiterlesen
Parteienübergreifende Einigkeit über mehr Forschungsgelder - derstandard.at, 06.10.2017
6 Oktober, 2017 - 20:38

Unter den Parteien besteht Konsens, dass in Wissenschaft und Forschung mehr investiert werden soll – in welche Bereiche, darüber herrscht Uneinigkeit.
Wien – Mehr Geld, mehr Exzellenz, weniger Bürokratie – auf den ersten Blick...

weiterlesen

Seiten