Soll der Staat bei Bildung, Gesundheit und sozialem kürzen? Austeritätspolitik seit der Finanzkrise im Vergleich - blog.arbeit-wirtschaft.at, 20.10.2017
20 Oktober, 2017 - 13:03

Die Kürzung von Staatsausgaben ist seit dem Ausbruch der Finanzkrise ein zentrales Element der europäischen Krisenpolitik. Nicht so in Österreich. Hierzulande entwickelten sich die öffentlichen Ausgaben für Bildung, Gesundheit und...

weiterlesen
Uni erstellt Verhaltenskodex für Religion - diepresse.com, 20.10.2017
20 Oktober, 2017 - 13:01

Die Universität Hamburg schreibt fest, wie mit Religion umgegangen werden soll. Vorlesungen dürfen nicht "durch religiöse Alltagsgestaltung beeinträchtigt werden".
Die Presse (Clemens Fabry)

Überwachung in Österreich: Ermittlungen gegen NSA auf Sparflamme - derstandard.at, 20.10.2017
20 Oktober, 2017 - 12:59

In Deutschland wurde das Thema bereits zu den Akten gelegt.
Von Markus Sulzbacher & Fabian Schmid

Unis wollen Minister mit Ahnung von Wissenschaft - science.orf.at, 18.10.2017
18 Oktober, 2017 - 20:36

Die Universitätenkonferenz (uniko) wünscht sich einen für die Unis zuständigen Minister mit Ahnung von Wissenschaft. Grundsätzlich sei ein „Superministerium“ für Bildung, das auch Verantwortung für die Universitäten trägt, eine gute...

weiterlesen
FH wollen Ausbau, Doktorate und Forschungsgelder - APA, 17.10.2017
18 Oktober, 2017 - 20:35

Wien (APA) - Der neue Präsident der Fachhochschulkonferenz (FHK), Raimund Ribitsch, verlangt einen weiteren Ausbau des Sektors. Außerdem sollen die FH extern akkreditierte Doktoratsprogramme anbieten dürfen und die Forschungsförderung...

weiterlesen
Philosophie: "Vergesst den freien Willen!" - ZEIT.de, 18.10.2017
18 Oktober, 2017 - 20:33

Das Bewusstsein sagt uns, wer wir sind. Gleichzeitig ist es erschreckend einfach zu manipulieren. Werden wir je seine Bedeutung verstehen? Vier Forscher diskutierten.
Ob bewusste Ernährung oder umweltbewusstes Verhalten, ob...

weiterlesen
Gastkommentar: Bildung bedeutet Begabung zum Menschen - NZZ.ch, 16.10.2017
16 Oktober, 2017 - 14:08

Das Wort Bildung ist heute zu einer leeren Begriffshülle verkommen, die von jedem nach Belieben und je nach politischer Interessenlage gefüllt werden kann.
Bildung ist in aller Munde. Es gibt kaum einen Begriff, der in...

weiterlesen
Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer - Verteilungsgerechtigkeit in Österreich und Deutschland - blog.arbeit-wirtschaft.at, 15.10.2017
16 Oktober, 2017 - 14:01

Das Thema der Einkommens- und Vermögensungleichheit hat Konjunktur. Spätestens seit der Finanzmarktkrise ist es mit Wucht ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Es ist noch nicht lange her, da blieben Beobachtungen zur...

weiterlesen
„Cyborg ist, wer sich als Cyborg fühlt“ - science.orf.at, 13.10.2017
16 Oktober, 2017 - 13:58

Der Brite Neil Harbisson hat eine Antenne, die es ihm erlaubt, Farben zu hören und als Vibration zu spüren, auch im nicht sichtbaren Infrarot- und Ultraviolettbereich. Er gilt als erster anerkannter Cyborg und setzt sich auch für...

weiterlesen
Google und Facebook: Feindbild Algorithmus - ZEIT.de, 14.10.2017
16 Oktober, 2017 - 13:57

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages erkennt "Bedarf" an einer Regulierung der Algorithmen. Aber schon die seltsame Fixierung auf den Begriff ist irreführend.
Das Wort Algorithmus ist mittlerweile so negativ besetzt wie der...

weiterlesen

Seiten