Mitchell Baker: "Wir wissen als Gesellschaft nicht, was wir wollen" - ZEIT.de, 22.04.2019
23 April, 2019 - 16:13

Datenskandale, Militärprojekte, Tracking: Es ist einfach, Digitalfirmen zu kritisieren. Aber Technik abzulehnen, sei keine Lösung, sagt Mozilla-Chefin Mitchell Baker.
Interview: Meike Laaff und Lisa Hegemann

Cyberwar: Hackerangriff, Lebensgefahr! - ZEIT.de, 20.04.2019
23 April, 2019 - 16:12

Bisher hatten Hackerangriffe keine schweren Folgen, selbst wenn sie Kraftwerke trafen. Eine neue Reihe an Attacken könnte nun Menschenleben gefährden – auch im Westen.
Eine Analyse von Eva Wolfangel

Was uns die Botschaft vom Kreuz heute noch zu sagen hat - NZZ.ch, 19.04.2019
19 April, 2019 - 13:44

Wenn es heute eine gesellschaftliche Grundbefindlichkeit gibt, dann ist es die Verlassenheit. In solchen Zeiten haben Ideologen und Apokalyptiker Hochkonjunktur. Doch der verlassene Jesus am Kreuz hält eine andere Botschaft bereit....

weiterlesen
Wirtschaftskrisen physikalisch betrachtet - science.orf.at, 19.04.2019
19 April, 2019 - 13:42

Wie sich wirtschaftlichen Schocks und Finanzkrisen auswirken, untersuchen Wiener Forscher mit einem Ansatz aus der Physik. Er zeigt, wie sich "Schockwellen" in verschiedenen Ländern und Wirtschaftssparten ausbreiten und dass sie sehr...

weiterlesen
Quality bodies urged to tackle higher education "corruption" - timeshighereducation.com, 19.04.2019
19 April, 2019 - 13:41

Study finds evidence of widespread, worldwide corruption in HE and lack of action from quality assurance bodies to stop it.
By Anna McKie  Twitter: @annamckie

Maschinen ins Gefängnis? - science.orf.at, 18.04.2019
18 April, 2019 - 16:25

In Zukunft wird Künstliche Intelligenz so alltäglich sein wie Strom und Telefon. Doch wer oder was trägt die Verantwortung, wenn selbstständige Maschinen tödliche Fehler machen? Diese Frage ist ungeklärt, wie eine Debatte in Deutschland...

weiterlesen
ÖH-Wahl: Kampf um Stimmen und Beteiligung - APA, 18.04.2019
18 April, 2019 - 16:24

Wien (APA) - Mit einem Wahl-Stakkato endet heuer der Mai: Unmittelbar nach der EU-Wahl am 26. Mai steht von 27. bis 29. Mai der Urnengang zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) am Programm. Rund 338.000 Studenten an Unis,...

weiterlesen
Regierung will rechtskonforme Vorratsdatenspeicherung - derstandard.at, 17.04.2019
17 April, 2019 - 11:32

Anlasslose Datenspeicherung wurde bereits mehrmals von EuGH gekippt.
Geht es nach der Bundesregierung, soll die Vorratsdatenspeicherung, die bereits 2014 und 2016 vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gekippt worden ist, zurückkehren...

weiterlesen
Emojis können nicht alles sagen: Warum wir die Gedanken nicht zu kurz fassen sollen - NZZ.ch, 17.04.2019
17 April, 2019 - 11:29

Mehr und mehr Hochleistungs-Kommunikation fordert Opfer. Flinker, aber ungenauer, sofort, aber vorgestanzt. Dabei verlieren wir das, was Sprache eigentlich am besten kann.
Von Oliver Herwig

Why Macron’s ‘European universities’ may be a bad idea - timeshighereducation.com, 16.04.2019
16 April, 2019 - 23:51

Universities normally resist being used by states to further an ideological goal. Why should it be any different when it comes to the EU? asks David Matthews.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

Seiten