Hör genau hin. Wie Studierende lernen, mit Wissenschaftsskepsis umzugehen - ethz.ch, 19.08.2025
7 September, 2025 - 22:25

Wissenschaft geniesst nicht mehr uneingeschränktes Vertrauen: Einige Gruppen stellen ihr Wissen infrage. Was heisst das für Studierende und Forschende? Gabriel Dorthe untersucht, wie Vertrauen und Misstrauen im Wechselspiel von...

weiterlesen
Verfünffachung der Videoüberwachung in Österreich geplant - epicenter.works, 11.08.2025
7 September, 2025 - 22:21

Innenminister Karner plant eine massive Ausweitung der Videoüberwachung – ohne Debatte, Rechtsgrundlage oder Schutzmechanismen. Ein gefährlicher Angriff auf Grundrechte und Demokratie.
Innenminister Karner will die Videoüberwachung...

weiterlesen
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: So viel Strom verbraucht Höflichkeit - orf.at, 04.08.2025
7 September, 2025 - 19:58

Erhebungen zufolge bedanken sich zwei von drei Menschen bei KI-Chatbots wie ChatGPT. Forscherinnen und Forscher haben ausgerechnet, wie viel Strom solche Höflichkeiten verbrauchen. Ihr Fazit: Zumindest aus Energiespargründen sollte man...

weiterlesen
Städte sollen durch geparkte E-Autos zu gigantischen Batterien werden - futurezone.at, 24.07.2025
7 September, 2025 - 18:56

Nutzt man E-Autos intelligent, könnten sie vom Stromfresser zum Stromspeicher werden.

So profitiert öffentlicher Verkehr von selbstfahrenden Fahrzeugen - futurezone.at, 22.07.2025
7 September, 2025 - 17:47

Im Jahr 2024 wurde der globale Markt für autonome Fahrzeuge auf 41 Milliarden Euro geschätzt.

Banken: 62 Prozent höhere Gebühren – 30 Prozent weniger Filialen - momentum-Institut.at, 11.07.2025
6 September, 2025 - 19:47

Die Zahl der Bankfilialen ist im Vergleich zu 2005 um dreißig Prozent gesunken. Dennoch verlangen Banken deutlich höhere Gebühren für Kontoführung und Co. als damals. Seit 2021 verlangen die Banken empfindlich höhere Gebühren – allein...

weiterlesen
Neue Simulationen verbessern die Prognose von Schnee, Eis- und Gesteinslawinen - ethz.ch, 07.07.2025
6 September, 2025 - 16:01

Ein neues, von ETH- und SLF-Forschenden entwickeltes 3D-Simulationstool ermöglicht deutlich präzisere Vorhersagen komplexer alpiner Massenbewegungen – und kann damit auch das alpine Risikomanagement unterstützen.

Wie viele Bäume gepflanzt werden müssen, um Emissionen auszugleichen - futurezone.at, 22.06.2025
23 Juni, 2025 - 19:20

Würde man wirklich so viele Bäume pflanzen, um alle CO2-Emissionen auszugleichen, wären viel Platz und Geld nötig.

Psychische Gesundheit in Schulen: Persönlichkeitsbildung gefordert - APA.at, 23.06.2025
23 Juni, 2025 - 20:20

Angesichts des besorgniserregenden Zustands der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fordern Experten mehr Persönlichkeitsbildung in den Schulen. Während dieser Ansatz von der OECD bereits als wirksamer Weg der Prävention...

weiterlesen
Neu im Verfassungsausschuss - Parlamentskorrespondenz Nr. 575 vom 20.06.2025, parlament.gv.at
23 Juni, 2025 - 18:39

Anpassung von 140 Gesetzen an das neue Grundrecht auf Information
Wien (PK) – Am 1. September treten das neue Informationsfreiheitsgesetz und begleitende Verfassungsbestimmungen in Kraft. Damit wird nicht nur die...

weiterlesen

Seiten