RANSOMHUB, PLAY, AKIRA: Die gefährlichsten Ransomware-Banden - csoonline.com, 14.08.2024
21 August, 2024 - 12:25

Nachdem LockBit durch Polizeieinsätze geschwächt wurde, versuchen andere Banden wie Play und Cactus deren Platz einzunehmen.
Von Martin Bayer

Social Profiling im Supermarkt: Einkaufen wie im Minority Report - computerwoche.de, 14.08.2024
21 August, 2024 - 12:23

Die US-Supermarktkette Kroger handelt sich mit der KI-gestützten Nutzung von digitalen Preisschildern Ärger bei Kunden und Politikern ein.
Von Manfred Bremmer (Senior Editor IoT & Mobile)  

Bundestrojaner: So funktioniert die Chat-Überwachung - futurezone.at, 14.08.2024
21 August, 2024 - 12:01

Ein Bundestrojaner ist eine Schadsoftware, die von Behörden und der Polizei verwendet wird. Auch verschlüsselte Nachrichten lassen sich dadurch lesen.
Von Marcel Strobl

DSGVO-Verstoß: Max Schrems nimmt Musks KI-Praktiken ins Visier - computerwoche.de, 13.08.2024
21 August, 2024 - 11:53

Die vom Aktivisten Max Schrems gegründete Non-Profit-Organisation Noyb hat in neun Ländern Beschwerden zu Twitters KI-Plänen eingereicht.
Von Manfred Bremmer (Senior Editor IoT & Mobile)

Die effektivsten Phishing-Betreffzeilen - csoonline.com, 13.08.2024
21 August, 2024 - 11:31

Eine aktuelle Studie zeigt, welche E-Mail-Köder Ihre Mitarbeiter bevorzugt zum fatalen Klick verleiten.
Von Florian Maier

Automatisierte Altersverifikation: KI checkt das Alter im Edeka-Markt - computerwoche.de, 30.04.2024
4 August, 2024 - 12:53

Rund 22 Prozent aller Transaktionen im Handel unterliegen einer Altersbeschränkung. Im Edeka am Stuttgarter Flughafen prüft jetzt die KI das Alter.
Von Jürgen Hill (Chefreporter Future Technologies)

Sprach-KI von OpenAI imitiert die eigene Stimme - futurezone.at, 31.03.2024
28 April, 2024 - 17:44

"Voice Engine" braucht Nutzer*innen nur 15 Sekunden zuhören, um die Stimme zu imitieren.

Doxing: Wie persönliche Daten zur Waffe werden - computerwoche.de, 23.03.2024
28 April, 2024 - 11:13

Doxing-Angriffe verwandeln persönliche Daten in Cyber-Waffen, um damit zu erpressen, zu bedrohen oder zu erniedrigen. Das müssen Sie zum Thema wissen.
Von Josh Fruhlinger (Autor)

DSIRF – Spionagesoftware aus Österreich - epicenter.works, 18.03.2024
26 April, 2024 - 15:45

Bundestrojaner , Überwachung

Spionagesoftware und staatliches Hacken richten weltweit großen Schaden an. Trotzdem ist es um den Fall des Wiener Unternehmens DSIRF still geworden. Wir geben einen Überblick.
Der letzte Versuch...

weiterlesen
DSIRF – Spionagesoftware aus Österreich - epicenter.works, 18.03.2024
28 April, 2024 - 17:29

Spionagesoftware und staatliches Hacken richten weltweit großen Schaden an. Trotzdem ist es um den Fall des Wiener Unternehmens DSIRF still geworden. Wir geben einen Überblick.
Der letzte Versuch, in Österreich einen Bundestrojaner...

weiterlesen

Seiten