Warnung vor "größter Cyberattacke der Geschichte" in 2025 - futurezone.at, 05.01.2025
22 Januar, 2025 - 20:39

Das Risiko für einen katastrophalen Cyberangriff sei im aktuellen Jahr höher als je zuvor.

"Die perfekte Phishing-Mail": Mit KI-Textgeneratoren gegen Führungskräfte - heise.de, 02.01.2025
22 Januar, 2025 - 20:21

KI-Technik ermöglicht es Kriminellen, hochpersonalisierte Phishing-Mails an Führungskräfte zu schicken, warnt ein Versicherer. Trainingsmaterial gibt es online.
Von Martin Holland

215. Newsletter - sicherheitskultur.at, 31.12.2024
22 Januar, 2025 - 09:37

Von Philipp Schaumann

EU-Datenschutzlinie zu KI: Verbot ChatGPTs nicht vom Tisch - heise.de, 20.12.2024
21 Januar, 2025 - 22:27

Auf Datenschutzbehörden kommt durch KI-Modelle viel Arbeit zu. Aktivisten machen Druck: Keiner der großen KI-Akteure halte sich an die DSGVO.
Von Stefan Krempl

Totale Kontrolle: Wenn der Arbeitgeber jeden Klick protokolliert - heise.de, 17.12.2024
21 Januar, 2025 - 22:23

Arbeitgeber können Mitarbeiter umfassend überwachen – von Chat-Analysen bis zu Bewegungsprofilen. Datenschutzexperte Wolfie Christl warnt vor den Risiken.
Von Marie-Claire Koch & Dr. Volker Zota

Internet of behaviours | European Data Protection Supervisor - edps.europa.eu, Dez. 2024
21 Januar, 2025 - 22:13

In 2012, Professor Gote Nyman coined the term Internet of Behaviours (IoB) to describe a network in which behavioural patterns would have an IoB address in the same way that each device has an IP address in the Internet of Things (IoT...

weiterlesen
Vom schwächsten Glied zum Sicherheitsfaktor - ethz.ch, 02.12.2024
4 Januar, 2025 - 11:35

Verena Zimmermann ist überzeugt, dass es zu kurz greift, den Menschen nur als Risikofaktor in der Cybersicherheit zu sehen. Vielmehr sollten die besonderen Fähigkeiten der Nutzenden gezielt zur Steigerung der Cybersicherheit eingesetzt...

weiterlesen
Müssen wir uns sorgen, dass Quantencomputer unsere Nachrichten hacken? - futurezone.at, 22.10.2024
24 November, 2024 - 19:48

China soll ein Durchbruch bei Quantencomputern gelungen sein, der Verschlüsselungssysteme obsolet macht. Stimmt das?
Von Marcel Strobl

Die Verpippisierung des IT-Sicherheitsrechts - derstandard.at, 20.08.2024
21 August, 2024 - 13:05

Der neue Gesetzesvorschlag zur Messengerüberwachung lässt vieles zur technischen Umsetzung offen und rüttelt an den Grundfesten der (IT-)Sicherheit von uns allen. Pippi Langstrumpf lässt grüßen.
Kommentar der anderen / Nikolaus...

weiterlesen
So erstellen und merken Sie sich wirklich sichere Passwörter ohne Zusatz-Tools - computerwoche.de, 19.08.2024
21 August, 2024 - 13:36

Ein unsicheres Passwort für einen Account ist wie ein klappriges Schloss für Ihre Wohnung: Sobald sich ein halbwegs erfahrener Krimineller Zugang zu Ihren privaten Accounts verschaffen will, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell...

weiterlesen

Seiten