The European Commission has recently launched the Science4EU communication campaign, which aims to raise public awareness of the EU’s support for science, research and innovation. The campaign will cover all EU Member States and...
weiterlesenNeues Datenzugangsgesetz soll Forscher:innen und Unternehmen Zugang zu geschützten öffentlichen Daten erleichtern.
In einem Ranking rutschen fast alle vertretenen österreichischen Universitäten ab. Grund dafür sind die schlechteren Werte bei der Arbeitgeberbefragung.
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat in der aktuellen Antragsrunde 281 "Advanced Grants" vergeben. Darunter finden sich auch zwölf begehrte Förderpreise, die diesmal an in Österreich tätige Forschende gehen, wie der ERC am Dienstag...
weiterlesenDie im Vorjahr erstmals vergebenen und aus einer privaten Spende finanzierten "Zero Emissions Awards" für klimarelevante Grundlagenforschung gehen heuer an drei Forschende: Chemiker Rajesh Jethwa vom Institute of Science and Technology...
weiterlesenWeitere Meldungen aus der Welt der Wissenschaft mit einer dehnbaren Batterie, erhellenden Chroniken und aufschlussreichen Gedichten.
Nur zwei Wochen nach dem Beschluss im Ministerrat beschäftigt sich am Mittwoch der Wissenschaftsausschuss mit den Plänen der Regierung zur Öffnung der Hochschulen für Forscher aus den USA, die wegen der Politik von Präsident Donald...
weiterlesenIs artificial intelligence coming for everyone’s jobs? Not if this lot have anything to do with it.
By Emine Saner
Social Engineering ist fast so alt wie die IT. Doch der Einsatz von KI bietet Cyberkriminellen neue Möglichkeiten.
Von Volker Sommer
Unten stehend finden sich Verlinkungen sowie Artikel und Studien zu den Arbeitsbedingungen für (vorwiegend jüngere) Forscher*innen an den österreichischen Universitäten. Was sind die Hintergründe des § 109 Universitätsgesetz (UG...
weiterlesen- Kettenverträge und Zukunftsangst: Wie die Unis junge Wissenschafter vertreiben (profil.at, 28.01.2025)
- Zusammfassung Forderungen (nuwiss.at)
- NUWiss-Studie zur Arbeitssituation des "Mittelbaus§ an österr. Unis (osf.io)
- Arbeiten in der Wissenschaft – Wege aus dem Prekariat (Aufzeichnung NUWiss-Veranstaltung vom 03.04.2025)
- Schlechte Bezahlung und Kettenverträge (dietagespresse.com, 17.04.2025)
- Ministerialentwurf: Universitätsgesetz, Bildungsdokumentationsgesetz, Änderung (14/ME) - parlament.gv.at, 2025
- Stellungnahme des ULV (Österreich) zur aktuellen UG-Novelle vom 09.05.2025
- Nächste Sitzungen des Nationalrats mit etwaiger Beschlussfassung der UG-Novelle (s.o.) am 16.-18.06.