.Die Arbeit einer israelischen Ökonomin wurde von einem der führenden heimischen Forschungsinstitute zurückgezogen. Eine Gruppe von Kollegen hatte der Autorin wissenschaftliches Fehlverhalten unterstellt und dabei wesentlich mit ihrer...
weiterlesenDie Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ der EU-OSHA setzt einen neuen Schwerpunkt auf den Einsatz von KI im Personalmanagement.
Viele Studierende lassen sich von KI ganze Texte schreiben. Lückenlos lässt sich das aber noch nicht nachweisen.
Von Melanie Raidl
Viele Studierende lassen sich von KI ganze Texte schreiben. Lückenlos lässt sich das aber noch nicht nachweisen.
Von Melanie Raidl
Fünf in Österreich tätige Forscherinnen und Forscher erhalten je einen mit 150.000 Euro dotierten Proof of Concept-Förderpreis (PoC) des Europäischen Forschungsrats ERC, wie dieser am Donnerstag mitteilte. Damit soll das kommerzielle...
weiterlesenEine Sicherheitslücke in ChatGPT erlaubt es Hackern, DDoS-Angriffe auszuführen.
Von Julia Mutzbauer
Das Tabu rund um mentale Gesundheit nimmt zwar immer weiter ab, doch finanzielle Hürden bleiben ein Problem. Vor allem junge Frauen sind öfter belastet.
(dang, 21.1.2025)
Die Ökologische Ökonomin Sigrid Stagl ist "Wissenschafterin des Jahres 2024". Am Dienstag überreichte der "Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist:innen" der Forscherin von der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien den Preis. Mit ihm...
weiterlesenKI-Technik ermöglicht es Kriminellen, hochpersonalisierte Phishing-Mails an Führungskräfte zu schicken, warnt ein Versicherer. Trainingsmaterial gibt es online.
Von Martin Holland