New blockchain platform aims to shake up research citations - timeshighereducation.com, 19.03.2018
19 März, 2018 - 14:06

US-based ARTiFACTS system is claimed to be first ‘fully functional’ blockchain-based system for recording research process.
What is being claimed to be the world’s first fully functional blockchain-based platform for researchers...

weiterlesen
Frauenquote in der Forschung: Jetzt wird erst so richtig dekolonialisiert - FAZ.net, 17.03.2018
19 März, 2018 - 13:52

Sollen in den Wissenschaften tatsächlich Quoten für Frauen und ethnische Minderheiten angepeilt werden? Der Effekt wäre fatal.
In einem vor kurzem auf der Geisteswissenschaftsseite der F.A.Z. erschienenen Artikel  widmete sich eine...

weiterlesen
Bildungsszene pocht auf Umsetzung von Innovationsstiftung - APA, 19.03.2018
21 März, 2018 - 09:16

Wien (APA) - "Sehr verunsichert" zeigen sich Einrichtungen wie der Verein "Bildung Grenzenlos" oder das "ScienceCenter-Netzwerk" in einem Offenen Brief an Bundesregierung und Parlament zu den Plänen zur Innovationsstiftung für Bildung...

weiterlesen
Budget - Für FWF-Chef "gutes Signal", aber noch kein "großer Schritt" - APA, 19.03.2018
19 März, 2018 - 09:08

Wien (APA) - Für den Chef des Wissenschaftsfonds FWF, Klement Tockner, ist die Budgeterhöhung von insgesamt 110 Mio. Euro von 2018 bis 2021 "ein gutes Signal in die richtige Richtung. Der große Schritt muss aber noch gesetzt werden, um...

weiterlesen
Wie Augmented Reality das Lernen revolutionieren wird - aback-blog.iwi.unisg.ch, Newsletter 01/2018, 16.03.2018
16 März, 2018 - 20:11

Unsere Gehirne sind evolutionär auf die Verarbeitung von Eindrücken in 3D ausgerichtet. Diese angeborene Fähigkeit in Kombination mit den Möglichkeiten, die neue Technologien wie Augmented und Virtual Reality bieten, können wir uns...

weiterlesen
Arbeitsleben: "Roboter können keine Teamarbeit" - ZEIT.de, 15.03.2018
15 März, 2018 - 09:45

Wenn Beschäftigte der künstlichen Intelligenz etwas voraushaben wollen, müssen sie zusammenarbeiten. Brainstormen sollten sie allerdings alleine.
Von Simona Boscardin

Einreise in die USA: "Ist das eine Bitte oder ein Befehl?" - sueddeutsche.de, 14.03.2018
15 März, 2018 - 09:40

Ein Aktivist der Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) protesiert gegen die Smartphone-Durchsuchungen an der Grenze.
Diese Frage sollten USA-Reisende stellen, wenn Grenzbeamte ihre Smartphones durchsuchen...

weiterlesen
Jobpsychologie: Wenn der eigene Erfolg Angst macht - sueddeutsche.de, 13.03.2018
14 März, 2018 - 10:04

Viele Menschen glauben, sie müssten ihre eigenen Erfolge immer wieder toppen: Das Impostorphänomen treibt sie an wie ein Hamsterrad.
Sie bekommen Anerkennung im Job und fürchten trotzdem ständig, zu versagen? Dann leiden Sie...

weiterlesen
Praxissemester an der Schule: Und plötzlich bin ich doch überfordert - blogs.FAZ.net, 13.03.2018
14 März, 2018 - 09:58

Warum tut man sich das an – Lehrer werden? Ist Schule wirklich so schlimm? Im Praxissemester vor dem Referendariat stellt sich diese Frage mit Nachdruck. Erlebnisbericht eines Lehramtskandidaten.
Von Philipp Frohn

Bei US-Inlandsflügen: Immer öfter wird auf Handy und Computer zugegriffen - derstandard.at, 13.03.2018
14 März, 2018 - 09:57

Berichten zufolge häufen sich die Durchsuchungen von elektronischen Geräten bei Passagieren, die innerhalb des Landes reisen.

Seiten