News Einleitungstext

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM UniversitätsLehrerInnenVerband (ULV) INNSBRUCK mit News zu Unipolitik, Rechtsfragen, Arbeitsplatzthemen, Trends, u.a.m.
Der ULV ist die unabhängige Interessenvertretung des gesamten wissenschaftlichen Personals an österreichischen Universitäten seit mehr als 65 Jahren! Wir kümmern uns um Ihre/Deine Anliegen - sowohl auf universitärer Ebene als auch österreichweit. Wir verfassen u.a. Stellungnahmen (z.B. zu UG-Gesetzesentwürfen), organisieren Veranstaltungen, führen regelmäßig Umfragen durch, intervenieren an unserer Universität - bei österreichweiten Anliegen ebenso im National- und Bundesrat - für die Verbesserung der universitären Arbeitsbedingungen (z.B. bezüglich § 109 UG). Im Mitgliedsbeitrag von jährlich € 30,- ist zudem eine Rechtsschutzversicherung beinhaltet (Näheres hier).
Mitglied werden?

Ökonomie der Freundlichkeit - GDI Gottlieb Duttweiler Institute, gdi.ch, 12.10.2023
Sonntag, 22 Oktober, 2023 - 15:04

"Die Märkte werden sozialer und menschlicher. Wir sollten aufhören, unsere Kunden nur als Träger von Geldbeuteln zu sehen", meint Mary Portas, Grossbritanniens führende Expertin für Einzelhandel, im Interview mit dem...

weiterlesen
Rechnungshofausschuss: Allgemeiner Einkommensbericht zeigt Unterschiede beim Einkommen von Frauen und Männern - Parlamentskorrespondenz Nr. 1053 vom 12.10.2023 - parlament.gv.at
Sonntag, 22 Oktober, 2023 - 15:02

Weiteres Thema: COVID-19-Maßnahmen im Bereich der Kunst und Kultur
Wien (PK) – Der Allgemeine Einkommensbericht 2022 stand heute auf der Tagesordnung des Rechnungshofausschusses. Rechnungshofpräsidentin Margit...

weiterlesen
Microsoft veröffentlicht Installationsanleitung für Linux - golem.de, 12.10.2023
Samstag, 21 Oktober, 2023 - 20:47

Die Anleitung verschafft gerade Linux-Neulingen einen guten Überblick. Dass sie ausgerechnet jetzt erscheint, ist sicherlich kein Zufall.
Von Marc Stöckel

INFINEON, SIEMENS UND CO: Wie deutsche Top-Tech-Firmen mit Homeoffice umgehen - golem.de, 12.10.2023
Samstag, 21 Oktober, 2023 - 20:45

Kaum haben sich Angestellte an die Vorzüge der Vollzeit-Heimarbeit gewöhnt, berufen viele Firmen ihre Mitarbeiter wieder in die Büros. Ist 100 Prozent Homeoffice in Deutschland noch ein Ding?
Von Florian Zandt...

Science whistleblowers need better support – and I should know - timeshighereducation.com, 11.10.2023
Mittwoch, 11 Oktober, 2023 - 11:23

(via kostenlosem Login zugänglich) Instead of focusing on the reliability of the data, I know first-hand that defamation suits become personal and career-threatening, says David Sanders.
By David A....

weiterlesen
Rektorswahl in Salzburg: Haslauer will "baldigst" eine Entscheidung - APA.at, 10.10.2023
Mittwoch, 11 Oktober, 2023 - 11:13

In dem bereits seit vergangenem Winter andauernden Bestellungsprozess für eine neue Rektorin bzw. einen neuen Rektor an der Universität Salzburg stellt nun Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) den Verantwortlichen...

weiterlesen
Klagenfurter Universitätsleitung neu ausgeschrieben - APA.at, 10.10.2023
Mittwoch, 11 Oktober, 2023 - 11:07

Die Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt hat die Position des Rektors bzw. der Rektorin für die Funktionsperiode ab 29. Oktober 2024 ausgeschrieben. Amtsinhaber Oliver Vitouch, der die Klagenfurter Uni seit 2012...

weiterlesen
Lehrermangel - Lehramt: Studie zeigt Nachteile von zu frühem Berufseinstieg - derstandard.at, 10.10.2023
Mittwoch, 11 Oktober, 2023 - 00:02

58 Prozent der Masterstudierenden unterrichten bereits, oftmals fachfremd. Der Studienfortschritt leidet unter der Doppelbelastung. (APA, 10.10.2023)

Wissenschaftspolitik: Willkommen in Deutschland - jmwiarda.de, 09.10.2023
Dienstag, 10 Oktober, 2023 - 23:59

Deutsche Forscher gehen dieses Jahr leer aus bei den Nobelpreisen. Doch Deutschlands Wissenschaft ist wettbewerbsfähig wie lange nicht, zieht mehr Forschende und Studierende aus dem Ausland an als je zuvor. Welche...

weiterlesen
Nobelpreis für Ökonomin Goldin. Warum Frauen so oft weniger verdienen - tagesschau.de, 09.10.2023
Dienstag, 10 Oktober, 2023 - 23:59

Das Forschungsfeld von Claudia Goldin war lange wenig beachtet: Die Geschlechter-Unterschiede bei der Bezahlung. Für ihren historischen Erklärungsansatz erhält die Harvard-Ökonomin den diesjährigen Wirtschafts-...

weiterlesen

Seiten