Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
National attitudes to universities echo the Bundesliga-Premier League contrast, says John Morgan.
By John Morgan Twitter: @JMorganTHE
von Adrian Daub
Technorevoluzzer wie der Paypal-Gründer Peter Thiel behaupten, die Welt zu einem besseren Ort machen zu wollen. Stimmt das wirklich? Und auf welche archaischen Lehren greifen sie dabei zurück? Der 2015 verstorbene...
weiterlesenWien (APA) - "Herb enttäuscht" ist die Universitätenkonferenz (uniko) vom neuen Finanzrahmen. Die für die Unis nötigen Mittel von rund 1,5 Mrd. Euro zusätzlich für die Jahre 2019 bis 2021 seien darin nicht berücksichtigt, so uniko-...
weiterlesenInnsbruck (UIBK) - Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg verschaffte sich heute einen Eindruck vom erfolgreichen Aufbau des Mechatronik-Schwerpunkts an der Universität Innsbruck.
Erfolgsmodell der dualen Ausbildung sei gefährdet, warnt der deutsche Wissenschafter Matthias Burchardt.
Interview: Oona Kroisleitner, Tanja Traxler
Neos-Wissenschaftssprecherin Claudia Gamon will mehr Geld für Hochschulen über nachgelagerte Studiengebühren.
Kriechen, Krabbeln und Flattern für den technischen Fortschritt - manchmal weichen Ingenieure von der Norm ab und erschaffen zum Beispiel einen ganzen Zoo an kleinen Helfern. Was aber steckt wirklich hinter „Bionic Learning“?
von...
weiterlesenKristina Nedeljkovic
Besonders internationale Studierende haben Schwierigkeiten bei der Abschlussarbeit. Mentoring-Programme sollen helfen.
By Chris Chambers Twitter: @chrisdc77
A few days ago I asked the twittersphere what rubs people up the wrong way when it comes to submitting manuscripts to peer-reviewed academic journals. Oh let us count the ways.