Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
In this special report, University World News gathers together its coverage of news and its published commentaries relating to universities’ concerns in the UK’s EU referendum debate.
Higher education needs to embrace the positives of AI, not just look at the negatives, says Rose Luckin.
By Rose Luckin
Weniger arbeiten, genauso viel verdienen – ein schöner Traum? In Schweden wird er ausprobiert.
Ein Soziologe rät, sich zu vernetzen, um handlungsfähig zu bleiben. Je globaler, desto besser. Das geht schneller, wenn man sich aus älteren Kollektiven löst.
Von Gerald Wagner
Wien (APA) - Das Internet macht uns schlauer, das ist das Ergebnis einer Umfrage unter heimischen Handynutzern. 82 Prozent gaben an, sich online weiterzubilden oder durch "Do it yourself"-Videos oder ähnliche Anleitungen ihre...
weiterlesenBald wissen wir alles über Stress, viele leiden, manche wollen ohne ihn nicht auskommen. Aber niemand hat wirklich die Kontrolle. Ein Anti-Stress-Exkurs zwischen Medizin, Kommerz und ehrfürchtiger Geistigkeit.
Von Joachim Müller-...
Was die Formulierungen im Arbeitszeugnis wirklich bedeuten, erklärt die Arbeitsrechtlerin beim Deutschen Gewerkschaftsbund Marta Böning.
Von Marta Böning
Wien (APA) - Bei den Aufnahmetests für das Medizinstudium haben Männer heuer nur leicht besser als Frauen abgeschnitten. Während die Frauenquote bei den Angetretenen bei 60 Prozent lag, gingen 56 Prozent der Studienplätze an weibliche...
weiterlesenDer Markt für kognitive Systeme (Cognitive Systems) wächst stetig. IDC erwartet, dass die weltweiten Ausgaben für kognitive Lösungen bis zum Jahr 2020 bei über 40 Milliarden Dollar liegen. Bis dahin soll zudem die Hälfte aller Lösungen...
weiterlesenIm besten Fall bekommen Wissenschaftler durch die Beteiligung von Laien neue Erkenntnisse und lösen alte Probleme. Für dieses Citizen Science müsste jedoch der übliche Wissenschaftsbetrieb angepasst werden, fordert die deutsche...
weiterlesen