Shadow Brokers: Wofür stand noch mal das S in NSA? - ZEIT.de, 18.08.2016
Donnerstag, 18 August, 2016 - 19:34

NSA-Direktor Rogers hatte versichert, der Geheimdienst würde IT-Sicherheitslücken in aller Regel den Herstellern melden. Stimmt wohl nicht, wie die Shadow Brokers zeigen.
Von Patrick Beuth

Why academics should make time for social media - highereducation.com, 18.08.2016
Donnerstag, 18 August, 2016 - 19:32

Andy Miah, chair in science communication and future media at the University of Salford, on why academics should maintain their online presence.
Keeping up with social media has become a full-time job. Nearly every week, something...

weiterlesen
The A to Z of social media for academia - highereducation.com, 18.08.2016
Donnerstag, 18 August, 2016 - 19:31

Your definitive guide to using social media as an academic.
Why should academics be using social media? And which social media should they be using? There are so many tools and networks that could be of potential use to scholars...

weiterlesen
Privatdozenten: Eine Frage der Lehre - ZEIT.de, 18.08.2016
Donnerstag, 18 August, 2016 - 19:30

Privatdozenten werden von den Universitäten nicht bezahlt. Dagegen klagt jetzt ein Philosophieprofessor aus Regensburg. Von Würde und Ehre ist in der Arbeitswelt selten die Rede. Ausgerechnet damit begründet die Bayerische Staatskanzlei...

weiterlesen
Freilandversuch mit Satellit: Der Quantencoup im All - FAZ.net, 18.08.2016
Donnerstag, 18 August, 2016 - 19:28

Das Abhören vertraulicher Nachrichten dürfte bald ein Ende haben. Forscher bauen an einem weltumspannenden Quantennetzwerk. Jetzt ist der erste Quantensatellit gestartet.
Von Manfred Lindinger

Österreich ist reformunfähig - diePresse.com, 18.08.2016
Donnerstag, 18 August, 2016 - 19:27

Das politische System ist laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung weniger zukunftsfähig als jenes der Nachbarländer Schweiz und Deutschland. Es ist konsensual geprägt, aber blockadeanfällig.
Von Wolfgang Böhm  (DiePresse.com)...

Österreich setzt bei Bachelor auf Soft-Reform - APA, 18.08.2016
Donnerstag, 18 August, 2016 - 19:26

Wien (APA) - Die Möglichkeit zur Verlängerung der derzeit dreijährigen Bachelor-Studien, ein Ende der "Übersättigung mit Inhalten" und eine Stärkung von Teilzeit-, Fern- und berufsbegleitenden Studien - darauf haben sich in Deutschland...

weiterlesen
Datenschutz: "Wir stehen wie der Ochs vorm Berg" - mobil.derstandard.at, 17.08.2016
Mittwoch, 17 August, 2016 - 12:57

"Parallelwelt" soziale Medien: Datenschützer Max Schrems und die Staatssekretärin für Digitalisierung Muna Duzdar über ignorante US-Konzerne, ungelesene AGBs und gefährliche Algorithmen.

Abgleich von Hochschulstudien soll Sektor stärken - APA, 17.08.2016
Mittwoch, 17 August, 2016 - 12:52

Wien (APA) - Beim von Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) angekündigten Abgleich von Studien zwischen Universitäten und Fachhochschulen (FH) sind die Studienfelder Fremdsprachen, Wirtschaft, Recht, Architektur und...

weiterlesen
Programmieren als Pflichtfach: Auf dem Lehrplan der Siliziumtalschule - FAZ.net, 17.08.2016
Mittwoch, 17 August, 2016 - 09:43

Müssen wir jetzt alle programmieren lernen? Die IT-Giganten lassen sich entsprechende Förderprogramme ganz schön was kosten. Doch ihre Ziele sind eher ideologischer als praktischer Natur.

Seiten