Trump's Berkeley threat spotlights future battles - timeshighereducation.com, 07.02.2017
Dienstag, 7 Februar, 2017 - 16:48

President’s tweet was ‘overreach’, say critics, but scientists fear existential threat from new administration.
By John Morgan  Twitter: @JMorganTHE

Machine Learning und neuronale Netze: Wie Künstliche Intelligenz Arbeit und Gesellschaft verändert - computerwoche.de, 07.02.2017
Dienstag, 7 Februar, 2017 - 10:43

Künstliche Intelligenz (KI) macht rasante Fortschritte. Erste Systeme lernen selbständig und erzielen Ergebnisse, die sogar ihre Entwickler überraschen. Wer einsteigen will, dem stehen zahlreiche Open-Source-Frameworks zur Verfügung....

weiterlesen
Philosophie: Dürftige Denker in schwierigen Zeiten? - sueddeutsche.de, 06.02.2017
Dienstag, 7 Februar, 2017 - 10:40

Wird die Philosophie immer weltfremder? Diese Diagnose ist unberechtigt. Eine Entgegnung auf Christoph Behrens.
Gastbeitrag von Alexander Staudacher

Italien: "Drei Viertel der Studenten sind halbe Analphabeten" - diepresse.com, 06.02.2017
Dienstag, 7 Februar, 2017 - 10:39

Uni-Professoren klagen über "Fehler wie in der dritten Volksschule" bei ihren Studenten. Die Regierung müsse mit Maßnahmen im Schulwesen gegensteuern.

Studienplatz-Finanzierung: Verschiedene Modelle in Diskussion - APA, 06.02.2017
Montag, 6 Februar, 2017 - 19:39

Wien (APA) - Mit der Überarbeitung des Regierungsprogramms praktisch fix ist die Einführung einer Studienplatzfinanzierung samt Zugangsbeschränkungen an den Unis. Weniger klar ist hingegen, nach welchen Vorgaben die Zahl der...

weiterlesen
Geplantes Überwachungspaket: Informationen AKVorrat - Feb. 2017
Montag, 6 Februar, 2017 - 12:54

Am Sonntag wurden erste Details des geplanten Überwachungspakets der Bundesregierung bekannt. Im Kapitel "Sicherheit und Integration" des aktualisierten Koalitionspakts werden zahlreiche Überwachungsmaßnahmen skizziert, die in Summe auf...

weiterlesen
Resonanz und Ressentiment: Wenn der soziale Zusammenhalt im Netz erodiert - NZZ.at, 06.02.2017
Montag, 6 Februar, 2017 - 10:00

Unsere Welt droht immer mehr in Feindseligkeit zu versinken. Wo das Internet heute alles in Reichweite aller bringt, wuchern Unzufriedenheit und Wut, die durch Online-Rückkopplung zusätzlich verstärkt werden.
Von Georg Franck

Philosophischer Idealismus: Weil wir zur Wahrheit fähig sind - FAZ.net, 05.02.2017
Montag, 6 Februar, 2017 - 09:58

Kann man im Zeitalter der Naturwissenschaften überhaupt noch einen Idealismus vertreten? Und ob, sagt der Philosoph Vittorio Hösle. An den Einsichten Platons und seiner geistigen Erben führt für ihn auch heute kein Weg vorbei. Ein...

weiterlesen
„Die Technologie stößt uns vom Thron“ - science.orf.at, 05.02.2017
Montag, 6 Februar, 2017 - 09:57

Lange hat der Mensch geglaubt, er sei die Krone der Schöpfung. Heute gewinnen wir nicht einmal mehr im Schach gegen Computer. Deswegen müsse sich der Mensch abermals neu definieren, sagt der Philosoph Luciano Floridi - auch wenn es...

weiterlesen
Virtual Reality: "Ich war so erschöpft wie nach einem Langstreckenflug" - sueddeutsche.de, 05.02.2017
Montag, 6 Februar, 2017 - 09:55

Mit 3-D-Brillen werden wir bald in fremde Welten eintauchen können. Aber was, wenn wir nicht wieder auftauchen? Über die Nebenwirkungen einer schönen neuen Welt.
Von Christian Weber

Seiten