Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Warwick Business School’s purpose-built studio aims to boost students’ creativity.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE
Die App, die unser Gefühlsleben kennt. Der Kühlschrank, der uns aufheitert, wenn wir traurig sind. Auf der SXSW-Konferenz geht es um die Zukunft einfühlsamer Maschinen.
Von Eike Kühl, Austin
In den kommenden Monaten wird beschlossen, wer von den zusätzlichen 25 Millionen Euro für Stipendien profitiert. Die Zahl der Bezieher sinkt stetig.
Von Janja Traxler
Welche konkreten Hinweise auf Wirtschaftsspionage durch die NSA ergeben sich aus den Snowden-Dokumenten und was bedeutet das für die IT-Sicherheit deutscher Unternehmen? Diese Frage beleuchtet die COMPUTERWOCHE in einer exklusiven...
weiterlesenAm Montag, dem 30. Jänner 2017 hat die Österreichische Bundesregierung ein neues Regierungsprogramm anlässlich des Neustarts der Koalition präsentiert. Darin enthalten ist ein umfängliches Paket mit Überwachungsmaßnahmen und neuen...
weiterlesenDie kapazitätsorientierte Studienplatzfinanzierung soll fix sein. Wie die Studierendenzahlen berechnet werden, ist aber noch offen. Die Grünen kritisieren den Plan der Bundesregierung.
Von Oona Kroisleitner
Das Projekt „talc-me“ soll Germanisten besser auf das Berufsleben vorbereiten und sie international vernetzen. Die Studenten sind begeistert.
Frauenhandel, Terror-Propaganda, Waffengeschäfte: Was vor Google geheim gehalten wird, versucht ein Forscher mit speziellen Werkzeugen zu finden.
Von Jannis Brühl, Austin
Privat-Unis sind auf dem Vormarsch in Europa, Experten führen dies auf den Wandel im Bildungssystem zurück.
Von Philipp Koch
Der erste CeBIT-Rückblick des Jahres 2017. Sieben Tage vor dem Start der CeBIT. Quasi ein vorausschauender Messerückblick mit zu erwartenden Inhalten.
Von Axel Oppermann (Experte)