Das duale Studium boomt - sueddeutsche.de, 24.03.2017
Freitag, 24 März, 2017 - 14:04

Immer mehr Menschen absolvieren Ausbildung und Bachelorstudium parallel. Das hat nicht nur finanzielle Vorteile.
Von Joachim Göres

VfGH hebt Gebühren für Salzburger Jus-Repetitorien auf - derstandard.at, 24.03.2017
Freitag, 24 März, 2017 - 14:03

Repetitorien sind Teil des Regelstudiums, entscheiden die Verfassungsrichter. Das Erkenntnis ist allerdings nicht rückwirkend.

Bildung im Kontext von Digitalisierung - blog.arbeit-wirtschaft.at, 23.03.2017
Donnerstag, 23 März, 2017 - 17:50

Die mittlerweile vielfältige Literatur zu den Themen Digitalisierung oder Arbeitswelt 4.0 zeichnet ein differenziertes Bild über die zu erwartenden Veränderungen in der Arbeitswelt.
Von Trude Hausegger

Ziel: Apple – Wikileaks publiziert weitere Daten aus CIA-Hackerabteilung - derstandard.at, 23.03.2017
Donnerstag, 23 März, 2017 - 17:49

Neue Dokumente zeigen, wie der US-Geheimdienst Apple Macs hackt.

EU-Digitalkommissar gegen Steuer auf Roboter - APA, 22.03.2017
Donnerstag, 23 März, 2017 - 17:46

Hannover (APA/dpa) - EU-Digitalkommissar Andrus Ansip will in Zusammenarbeit mit der neuen US-Regierung sicherstellen, dass Datenschutz-Regeln eingehalten werden.

Andrew Ng: Er ist ein Star der Künstlichen Intelligenz - FAZ.net, 22.03.2017
Donnerstag, 23 März, 2017 - 17:45

Ohne Andrew Ng wäre Künstliche Intelligenz heute kein so brisantes Thema: Nun verlässt der Forscher den chinesischen Internetkonzern Baidu. Ein Porträt.
Von Alexander Armbruster

A lack of ideological diversity is killing social research - timeshighereducation.com, 23.03.2017
Donnerstag, 23 März, 2017 - 17:44

Without more conservative perspectives in the academy, lawmakers will increasingly ignore and potentially defund social science, says Musa al-Gharbi.
By Musa al-Gharbi

Höchste Zeit für eine lohnpolitische Trendwende in Europa - blog.arbeit-wirtschaft.at, 23.03.2017
Donnerstag, 23 März, 2017 - 17:44

Bis zum Ausbruch der Krise 2008/2009 war die Lohnentwicklung in Europa von einem mehr oder weniger starken Reallohnzuwachs gekennzeichnet.
Von Torsten Müller

Wissenschaft im Nahen Osten: Frau Kamel und der Teilchenbeschleuniger - ZEIT.de, 22.03.2017
Donnerstag, 23 März, 2017 - 17:43

Die Physikerin Gihan Kamel aus Ägypten forscht in Jordanien mit Kollegen aus Israel und dem Iran an einer Maschine aus dem geteilten Berlin. "Sesame" soll die Wissenschaft im Nahen Osten beflügeln und Gegner befrieden. Kann das gelingen...

weiterlesen
Künstliche Intelligenz Eine Maschine gegen die Depression - sueddeutsche.de, 23.03.2017
Donnerstag, 23 März, 2017 - 17:42

Michiel Rauws hat eine App entwickelt, in der ein Chat-Bot zum Psychotherapeuthen wird. Die App soll Therapie für alle zugänglich und bezahlbar machen, zum Beispiel in Flüchtlingslagern. Experten sehen Potenzial für künstliche...

weiterlesen

Seiten