Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Das Gros der Arbeitgeber:innen ist nicht für eine Arbeitszeitverkürzung zu haben und argumentiert viel lieber mit dem Schlagwort „Fachkräftemangel“. Aber gibt es den überhaupt? Und warum käme eine kürzere Normalarbeitszeit allen zugute...
weiterlesen51 Prozent der 14- bis 16-jährigen Schülerinnen und Schüler in Österreich fühlen sich sicher im Umgang mit Technologie. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Nachhilfe-Unternehmen GoStudent beauftragte Befragung in sechs Ländern. Damit...
weiterlesenSPÖ fordert mehr Mittel für Fachhochschulen, NEOS wollen Bachelorstudium Elementarpädagogik.
Wien (PK) – Die SPÖ drängt auf eine Neufassung des Finanzierungs- und Entwicklungsplans der Fachhochschulen mit deutlich mehr Mitteln. Die...
Warum Österreichs Verwaltung Gefahr läuft, massiv an Qualität zu verlieren. Eine Initiative fordert Maßnahmen.
Von Simon Rosner, Leitung Innenpolitik
Die Air Force vergibt ein Programm an RealNetworks, damit Drohnen bei der Erkennung eines Gesichts selbständig reagieren. Das wirft ethische Fragen auf.
Von Andreas Knobloch
Content created by chatbot must be treated like any other source and attributed when used, says IB.
By Dan Milmo, Global technology editor
The Last Week Tonight host examines the risks and opportunities associated with AI, following the popularity of programs such as ChatGPT.
By John Oliver
Bayern will den Mangel an Lehrkräften im Freistaat mit Prämien und deutlich höheren Einstiegsgehältern bekämpfen. Erliegen nun auch Salzburger Pädagoginnen und Pädagogen dem Lockruf des Geldes?
Von Anton Prlić
Five years after coming into force, GDPR is planned to be "fixed" by the European Commission before summer 2023 (see https://www.politico.eu...
weiterlesenEinleitungstext zu "ChatGPT erobert die Welt: Was kommt danach?" (Newsletter: MIT Technologie Review, heise.de, 03.02.2023):
...das Thema ChatGPT findet kein Ende. Haben Sie schon mal damit herumgespielt? Das sollten Sie...