Kapazitätsorientierte Studienplatzfinanzierung und bessere Zugangsregelungen
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) empfiehlt der Regierung eine deutliche Aufstockung der Mittel für die Universitäten sowie der...
Original research articles with one author – particularly in the life sciences – are increasingly rare, and the concept of ‘authorship’ in science has become outdated. Adopting a simple taxonomy of terms to describe the contributions to...
weiterlesenEin höheres Uni-Budgets und eine echte Studienplatzfinanzierung empfiehlt Rats-Chef Hannes Androsch. Fordern könne der Rat nicht, er sei als Hofnarr eingerichtet.
Der Rat für...
weiterlesen
Die OAPEN Foundation und das Österreichische Konsortium, bestehend aus dem Wissenschaftsfonds (FWF), der ...
Auf der Bühne Humorvolles, im Publikum Lerneffekt. Geht das wirklich? Drei Beispiele für Wissensvermittlung der fröhlichen Art – auch nach der Faschingszeit.
Die Science Busters sind tot, es leben die Science...
weiterlesenBerufungen von Spitzenforschern aus dem Ausland nach Wien scheitern immer wieder daran, dass der ebenfalls hoch qualifizierte Partner in der Stadt beruflich nicht Fuß fassen kann. Dieses Problem versucht die Bundeshauptstadt seit rund...
weiterlesenHoch erfreut ist MCI-Rektor Andreas Altmann über die soeben gefasste Einigung zwischen dem Land Tirol und der Landeshauptstadt Innsbruck über die weitere Vorgangsweise beim neuen MCI Campus. Damit kann der Architekturwettbewerb für...
weiterlesenBerufungen von Spitzenforschern aus dem Ausland nach Wien scheitern immer wieder daran, dass der ebenfalls hoch qualifizierte Partner in der Stadt beruflich nicht Fuß fassen kann. Dieses Problem versucht die Bundeshauptstadt seit rund...
weiterlesenVon: vds-info [...
weiterlesenKarl-Franzens-Universität Graz und Technische Universität Graz gründen ein gemeinsames „Geozentrum“. Vier Institute formen neue uniübergreifende Fakultät. Es ist beinahe eine kleine Revolution, die sich da in den letzten Monaten und...
weiterlesen