Wien (APA) - Mit der Überarbeitung des Regierungsprogramms praktisch fix ist die Einführung einer Studienplatzfinanzierung samt Zugangsbeschränkungen an den Unis. Weniger klar ist hingegen, nach welchen Vorgaben die Zahl der...
weiterlesenKann man im Zeitalter der Naturwissenschaften überhaupt noch einen Idealismus vertreten? Und ob, sagt der Philosoph Vittorio Hösle. An den Einsichten Platons und seiner geistigen Erben führt für ihn auch heute kein Weg vorbei. Ein...
weiterlesenResearchers in South Africa say focus instead on developing ‘globally competent graduates’.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
An texanischen Universitäten sind seit einigen Monaten Schusswaffen erlaubt. Was Studenten davon halten und was Dozenten fürchten.
Von Johannes Kuhn, Houston
Academics think overseas students are unsuccessful at half of important activities, according to research.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Heads of US universities unite to condemn US president’s executive order.
Die Vereinigten Staaten sind Sehnsuchtsort für viele Nachwuchsforscher. Trump wirbelt nun einige Biographien durcheinander. Wir haben mit Betroffenen über ihre Gefühle, Gedanken und Pläne gesprochen (English version available)
Von...
Nach den Volksentscheiden Brexit, österreichische Bundespräsidentenwahl und amerikanische Präsidentenwahl lohnt sich ein Blick auf die Sozialfeldtheorie nach Pierre Bourdieu: Wie erklärt der Bildungsstand Bruchlinien in der Gesellschaft...
weiterlesenDie Wissenschaftswelt steht unter Schock. Amerikas Abschottungspolitik verwirrt alle, auch in Berlin. Der Präsident der Nationalakademie unterstützt den Widerstand der Forscher.
Von Joachim Müller-Jung