In einem internationalen Projekt dokumentieren Wissenschafter die Entstehung des österreichischen Bundesverfassungs-Gesetzes (B-VG). Dazu sollen alle relevanten Dokumente digitalisiert, transkribiert und rechtshistorisch kommentiert...
weiterlesenVon der juristischen Ausbildung über die Organisation des Ministeriums bis zur Berufsausübung und Forschung: Eine Reihe von Veränderungen tut not.
Gastbeitrag für Die Presse – Rechtspanorama vom 15.1.2024
Von Oliver Scheiber...
Einer Autovermietung werden drei Millionen Datensätze gestohlen? Ein gehakter Appstore verliert 22 Millionen Nutzerdatensätze? Was einmal als "Megadatenlecks" tituliert wurde, verblasst gegen den alltäglichen Datendiebstahl, dem wir...
weiterlesenDie neuen EU-Geldwäscheregeln stehen. Sie bringen eine Bargeldobergrenze und machen Bitcoin & Co. nachverfolgbar. Finanztransaktionen werden schärfer überwacht.
Von Stefan Krempl
Fünf in Österreich tätige Forscherinnen und Forscher erhalten jeweils einen mit 150.000 Euro dotierten "Proof of Concept"-Förderpreis (PoC) des Europäischen Forschungsrats ERC. Damit soll das kommerzielle bzw. gesellschaftliche...
weiterlesenTürkis-grüner Gesetzesentwurf sieht vor, dass die Unis bei Masterstudien generell Zugangsbeschränkungen verhängen dürfen. Die ÖH sieht einen massiven Eingriff in den Hochschulzugang.
Von Theo Anders
Es mehren sich die Andeutungen, dass das Weltraumteleskop James Webb einen Beweis für außerirdisches Leben entdeckt hat. Die NASA widerspricht nicht definitiv.
Von Martin Holland
Die Stellungnahmefrist für den Gesetzesentwurf "Digitaluniversität Linz" ist am 08.01. abgelaufen. - Nicht nur die politisch motivierte Genese für die Errichtung dieser neuen "Universität" wurde und wird massiv in der österreichischen...
weiterlesen- ZUR PARLAMENTARISCHEN BEGUTACHTUNGSEITE - alle Stellungnahmen (parlament.gv.at)
- Stellungnahme des ULV !! (parlament.gv.at)
- Stellungnahme des ZA (Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen) (parlament.gv.at)
- Sonderregeln für neue Technik-Uni in Linz weiter in Kritik (APA, 08.01.2024)
- TU Linz, IDSA, IT:U - Neue Uni als Mischform (APA.at, 08.01.2024)
- Späte Zweifel aus dem Kanzleramt (orf.at, 14.01.2024)
Gesetzesnovelle geht in Begutachtung (bis 08.02.) - 500 Studienplätze geplant.
Wien (OTS) - Mehr als 100 Jahre nach den Anfängen der Psychotherapie übersiedelt die Ausbildung an die Universitäten. Die Bundesregierung präsentierte...
- zum Originalartikel
- Von Lehrerausbildung bis Privatunis: Die Pläne im Detail (APA.at, 10.01.2024)
- Bachelorstudium für angehende Lehrer wird kürzer (APA.at, 10.01.2024)
- Psychotherapieausbildung wandert an öffentliche Unis (APA.at, 11.01.2024)
- Lehrerausbildung - Positive Signale von Lehrervertretern und ÖH (APA.at, 11.01.2024)
- Psychotherapieausbildung ab 2026 an öffentlichen Universitäten (bmbwf.gv.at, 12.01.2024)
- Uniko-Chef für Zugangsbeschränkung bei Psychotherapie-Master (APA.at, 06.02.2024)
- Psychotherapiestudium: Viel Lob, Zweifel an Kosten und Organisation (APA.at, 08.02.2024)
- Ärztekammer warnt vor Gefahren durch neue Psychotherapie-Ausbildung (derstandard.at, 14.02.2024)
- Stellungnahme Universitätengewerkschaft wissenschaftliches künstlerisches Personal in der GÖD
- Link zu den 8 eingelangten Stellungnahmen