Brief von Gamon an EU-Kommission, Europäischen Rat und deutschen Ratsvorsitz – Ratskreise: Kein Rechtsakt, keine neue Diskussion.
Die NEOS-EU-Abgeordnete Claudia Gamon will in einem Brief an die EU-Kommission, den Europäischen Rat...
Wien (APA) - Einen deutlich strengeren Lockdown als derzeit fordert eine Gruppe österreichischer Wissenschafter unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie sprechen sich in einer Aussendung für die sofortige Schließung aller Schulen, die "...
weiterlesenWehrhafte Wissenschaft und die Lehren aus Amerika: Unter den neuen Bedingungen der Mediendemokratie können sich Forscher nicht länger aufs Informieren, Empfehlen und Vermarkten versteifen, meint Bundesministerin Anja Karliczek.
Von...
Welche Nachteile haben reine Leistungsgesellschaften? Der amerikanische Philosoph Michael Sandel ist dieser Frage in seinem neuen Buch nachgegangen.
Von André Kieserling
Neben Aktionsplan für digitale Bildung stand auch neuer Europäischer Forschungsraum zur Debatte.
Religionsgemeinschaften dürfen sich selbst um Corona-Maßnahmen kümmern, Restaurants und Museen werden präventiv gesperrt.
Von Theo Anders, Jan Michael Marchart, Colette Schmidt
Generation Y: Ein Kommentar von Bernhard Heckler
Junge Menschen würden hemmungslos weiterfeiern, sagen viele. Dabei verzichtet in der Pandemie eine ganze Generation gerade auf ihre Jugend.
Union accuses government of ‘gambling with the health of the nation’.
By Chris Havergal Twitter: @CHavergalTHE
Innsbruck (APA) - Uneinigkeit herrscht an der Med-Uni Innsbruck beim Thema Präsenzlehre: Während die Studierenden Online-Streaming aller Vorlesungen fordern, argumentiert das Rektorat dagegen.
An der Uni Wien sind laut einer Umfrage der HochschülerInnenschaft (ÖH) drei Viertel der Studierenden (rund 4.300 Befragte) mit der Möglichkeit von Distance-Learning zufrieden. In der Umsetzung gibt es laut ÖH aber „viele Probleme“. So...
weiterlesen